Wahlsonntag in der Steiermark: Die Wahllokale sind geöffnet und die erste Hochrechnung steht bevor

by Silke Mayr
0 comments

Heute, am Sonntag, sind die Wahllokale in der Steiermark für die Landtagswahl geöffnet. Die Wahlberechtigten können bis 16:00 Uhr ihre Stimme abgeben. Direkt nach Schließung der Wahllokale wird die erste Hochrechnung erwartet. Diese Prognose könnte bereits spannende Diskussionen auslösen.

Vor der Wahl zeigte sich ein deutlicher Trend: 191.452 Wahlkarten wurden ausgegeben, das sind 20,34 Prozent der Wahlberechtigten. Im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2019 ist das ein signifikanter Anstieg. Der Trend zur Briefwahl ist nicht nur in der Steiermark sichtbar, sondern auch österreichweit. Bis Samstagvormittag konnten Wahlkarten noch per Post abgegeben werden. Danach mussten sie direkt bei den Bezirkswahlbehörden oder durch Boten eingereicht werden, um gültig zu bleiben.

Mögliche politische Umwälzungen

Die hohe Wahlbeteiligung per Wahlkarte könnte das Ergebnis stark beeinflussen. Aktuelle Umfragen sehen die FPÖ unter Mario Kunasek in Führung. Die FPÖ könnte erstmals die ÖVP vom ersten Platz verdrängen. Seit 1945 hatten nur ÖVP und SPÖ den Wahlsieg in der Steiermark errungen. Ein Erfolg der FPÖ hätte wohl tiefgreifende Folgen für die politische Landschaft des Landes.

Eine Regierungsbildung könnte jedoch schwierig werden. Der amtierende Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) möchte die schwarz-rote Koalition fortsetzen. Auch Anton Lang (SPÖ) signalisiert Unterstützung, bleibt aber gesprächsbereit gegenüber der FPÖ, falls nötig. Andere Parteien zögern jedoch, eine Koalition mit der FPÖ einzugehen.

Ein spannender Wahlabend steht bevor

Die politische Spannung in der Steiermark ist hoch, und das Ergebnis könnte richtungsweisend sein. Die Steirerinnen und Steirer erwarten einen spannenden Wahlabend, der die Zukunft des Bundeslandes prägen wird.

You may also like