Die Trump-Regierung hat ihre Cybersicherheitsstrategie neu ausgerichtet. Statt Russland stehen nun China und Iran im Mittelpunkt. Experten warnen vor steigenden Sicherheitsrisiken.
Russland Nicht Mehr als Wichtige Cyberbedrohung Eingestuft
Jüngste Entscheidungen zeigen eine klare Veränderung der US-Politik. Liesyl Franz, stellvertretende Staatssekretärin für internationale Cybersicherheit, sprach vor den Vereinten Nationen. Sie bezeichnete China und Iran als Hauptgefahren, erwähnte Russland jedoch nicht. Auch die berüchtigte russische Hackergruppe LockBit blieb unerwähnt.
Europäische Verbündete, darunter Großbritannien, warnten hingegen ausdrücklich vor russischen Cyberangriffen. Experten kritisierten, dass die USA Moskaus Bedrohungspotenzial aus ihren offiziellen Warnungen herausgenommen haben.
CISA Stellt Beobachtung Russischer Hackergruppen Ein
Ein aktuelles Memo der Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) entfernte Russland aus der Liste der priorisierten Cybergefahren. Analysten wurde angewiesen, russische Hackeraktivitäten nicht weiter zu verfolgen. Bisher galt Moskau als eine der größten Cyberbedrohungen für die USA.
Ein Insider berichtete, dass Kürzungen im Personalbereich die Sicherheitslage weiter verschlechtert haben. Er warnte, dass Russland und China diese Schwachstellen gezielt ausnutzen könnten.
Experten Warnen vor Steigenden Cyberrisiken
Die Regierung versetzte Beamte, die für den Schutz der Wahlen vor Cyberangriffen zuständig waren. Dadurch wurde die Absicherung gegen digitale Manipulationen geschwächt. Zudem stimmten die USA kürzlich mit Russland gegen eine EU-Resolution, die Moskaus Krieg in der Ukraine verurteilte.
Cyberexperten betonen, dass Russland weiterhin eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Das Ignorieren dieser Gefahr könnte die US-Infrastruktur anfälliger für zukünftige Angriffe machen.