Donald Trump hat Chris Wright, den CEO von Liberty Energy, als Kandidaten für das Amt des Energieministers vorgestellt. Diese Entscheidung signalisiert eine klare Hinwendung zu einer energiepolitischen Strategie, die fossile Brennstoffe in den Mittelpunkt stellt.
Wright ist ein prominenter Vertreter der Öl- und Gasindustrie und hat sich wiederholt kritisch gegenüber Klimaschutzmaßnahmen geäußert. Er lehnt die Dringlichkeit einer globalen Energiewende ab und bezeichnet Initiativen für erneuerbare Energien häufig als übertrieben und wirtschaftlich schädlich. In einem Video aus dem Jahr 2022 erklärte er: „Es gibt keine Klimakrise, und wir stehen auch nicht vor einer Energiewende.“
Der Unternehmer aus Denver ist für seinen unkonventionellen Stil bekannt. Im Jahr 2019 erregte er Aufmerksamkeit, als er Fracking-Flüssigkeit trank, um deren Sicherheit zu demonstrieren. Wright argumentiert, dass fossile Brennstoffe unerlässlich für wirtschaftliches Wachstum und die Bekämpfung von Armut sind.
Sollte der Senat seiner Nominierung zustimmen, würde Wright die Nachfolge von Jennifer Granholm antreten, die ihren Fokus auf erneuerbare Energien und technologische Innovationen gelegt hatte. Zu Wrights Aufgaben als Energieminister würden die US-Energiediplomatie, die Verwaltung der strategischen Ölreserven und die Überwachung der nationalen Nuklearinfrastruktur gehören.
Die Nominierung erfolgt inmitten steigender Stromnachfrage in den USA, die durch Bereiche wie künstliche Intelligenz, Elektrofahrzeuge und Kryptowährungs-Mining vorangetrieben wird. Trotz der rekordhohen Ölproduktion unter Präsident Joe Biden deutet Wrights Ernennung auf eine strategische Neuausrichtung hin: eine stärkere Förderung fossiler Energien und eine Deregulierung der Energiebranche.
Mit Chris Wright als Energieminister bekräftigt Trump seinen Plan, die Energiepolitik der USA zugunsten der heimischen Produktion umzustrukturieren und internationale Klimaziele zu hinterfragen. Wright dürfte sich für eine Stärkung traditioneller Energieträger einsetzen und zugleich Lösungen für die wachsenden Herausforderungen des Energiemarktes entwickeln.