Große Plattformen kämpfen mit Unterbrechungen
Am Donnerstagabend sorgte ein schwerer technischer Defekt bei Google Cloud für Ausfälle zahlreicher Online-Dienste rund um den Globus. Betroffen waren unter anderem YouTube, Gmail, Spotify, Snapchat und OpenAI.
Auch der Webdienstleister Cloudflare verzeichnete großflächige Störungen. Die Plattform Downdetector registrierte binnen kurzer Zeit tausende Fehlermeldungen aus verschiedenen Ländern.
Fehlerquelle bei Google – Folgen weitreichend
Cloudflare erklärte später, dass ein Problem bei einem Drittanbieter Ursache der Störung sei – gemeint war damit Google Cloud. Laut Google wurde der Fehler gegen 22 Uhr identifiziert, erste Maßnahmen zur Behebung liefen bereits an.
Bis alle Systeme vollständig wieder funktionieren, könne es jedoch noch etwas dauern, teilte der Konzern mit.
Störungen nicht überall gleich spürbar
Je nach Region waren die Auswirkungen unterschiedlich stark. Manche Nutzer konnten Dienste wie YouTube weiter nutzen, während sie andernorts nicht erreichbar waren.
Teilweise kam es auch zu vereinzelten Funktionsausfällen, etwa bei Signal, wo zeitweise die Anruffunktion ausfiel.
Der Vorfall zeigt erneut, wie stark digitale Dienste von wenigen zentralen Infrastruktur-Anbietern abhängig sind – und wie schnell ein Fehler globale Auswirkungen haben kann.