Königliche Schätze unter Vilnius entdeckt

by Rudolph Angler
0 comments
Historische Artefakte, darunter Kronen, Zepter und Medaillons, die unter der Kathedrale von Vilnius entdeckt wurden.

Historische Schätze unter der Kathedrale von Vilnius entdeckt

Unter der Kathedrale von Vilnius wurden wertvolle Artefakte aus dem 15. und 16. Jahrhundert entdeckt, die seit dem Zweiten Weltkrieg verborgen waren. Zu den Funden gehören Kronen, Zepter, Medaillons und Ringe, die aus der Zeit der litauischen Monarchen stammen. Sie bieten einzigartige Einblicke in die Bestattungsrituale und die Geschichte Litauens.

Symbol der litauischen Staatlichkeit

Erzbischof Gintaras Grušas betonte die historische Bedeutung der Artefakte. Sie stehen als Symbol für die litauische Staatlichkeit und das kulturelle Erbe der Region.

Schätze der Jagiellonen-Dynastie

Ein Großteil der Artefakte wird der Jagiellonen-Dynastie zugeordnet, die die Geschichte Litauens entscheidend prägte. Zu den Funden gehören Insignien, die bei Begräbnissen von Monarchen wie Alexander Jagiellon und Sigismund Augustus verwendet wurden. Besonders hervorzuheben sind eine Krone und ein Medaillon von Elisabeth von Österreich, die den Einfluss und die Verbindungen Litauens innerhalb Europas verdeutlichen.

Rita Pauliukevičiūtė, Direktorin des Museums für kirchliches Erbe, erklärte: „Diese Artefakte unterstreichen Litauens europäische Identität und seine historische Stärke.“

Verborgene Schätze aus Kriegszeiten

Die Schätze wurden ursprünglich 1931 nach einer Überschwemmung entdeckt. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg versteckte man sie, um sie vor Zerstörung zu bewahren. 2024 wurden sie von Forschern wiederentdeckt – eingewickelt in Zeitungen aus dem Jahr 1939.

Neue Impulse für Forschung und Kulturtourismus

Die Artefakte sollen nach ihrer Restaurierung ausgestellt werden. Unterstützt wird das Projekt von der Erzdiözese Vilnius und der litauischen Kulturabteilung. Experten sehen großes Potenzial, Vilnius als kulturelles Zentrum Europas zu etablieren.

Rita Pauliukevičiūtė betonte, dass die Funde den Kulturtourismus in Litauen nachhaltig fördern könnten. „Diese Schätze verbinden Menschen mit der Geschichte unseres Landes und machen Vilnius zu einem zentralen Ort für kulturelles Erbe.“ Ziel ist es, Vilnius bis 2030 als wichtigen Akteur im Bereich Kulturtourismus zu positionieren.

You may also like