Bitcoin hat am Sonntag einen neuen Höchststand von 80.000 US-Dollar erreicht und damit seine bisherige Rekordmarke übertroffen. Der Anstieg kommt nach dem Wahlsieg von Donald Trump und einer positiven Entwicklung an den Aktienmärkten. Viele Experten und Anleger fragen sich nun, wie nahe Bitcoin bereits an der 300.000-Dollar-Marke ist.
VanEck-CEO Jan van Eck äußerte sich in einem Interview optimistisch und schätzt, dass Bitcoin langfristig den Wert der Hälfte aller weltweiten Goldreserven erreichen könnte. „Ich glaube, Bitcoin wird heute neue Höchststände sehen und weiter steigen,“ erklärte van Eck und bezifferte 300.000 US-Dollar als realistischen Wert für die Zukunft, da Bitcoin zunehmend als „digitales Gold“ etabliert ist.
Der neue Krypto-Bullenmarkt
Das wachsende Interesse an Kryptowährungen und Krypto-ETFs hat Bitcoin und Ethereum auf einen klaren Aufwärtspfad geschickt. Auch im Rahmen der US-Präsidentschaftswahl rückte Krypto ins Rampenlicht. Die blockchain-basierte Plattform Polymarket erfasste die Wählerstimmung genauer als traditionelle Umfragen. Während Vizepräsidentin Kamala Harris sich positiv zu digitalen Assets äußerte, konnte Trump die Unterstützung der Krypto-Community gewinnen, insbesondere bei Wählern, die der bisherigen Regulierung kritisch gegenüberstehen.
Trumps Wandel zum Bitcoin-Befürworter
In seiner ersten Amtszeit war Trump noch ein Kritiker von Bitcoin, doch im Wahlkampf 2024 setzte er sich stark für die Kryptowährung ein. Er nutzte Bitcoin-NFTs, brachte Bitcoin-Merchandise auf den Markt und versprach, die USA zum weltweiten Zentrum des Kryptominings zu machen. Zusammen mit seinen Söhnen lancierte Trump sogar eine eigene Kryptowährung, World Liberty Fi, und machte sich damit zum Befürworter der Blockchain-Technologie. Analysten sagten voraus, dass ein Trump-Sieg die Kryptopreise weiter ankurbeln und Bitcoin auf über 100.000 US-Dollar, möglicherweise sogar bis zu 300.000 US-Dollar, treiben könnte.
Bitcoin auf dem Weg zum sechsstelligen Wert?
Mit den klaren Wahlergebnissen scheinen die Aussichten für Bitcoin günstig, insbesondere vor dem Hintergrund einer zunehmend kryptofreundlichen Politik. Angesichts des wachsenden Interesses und der verstärkten Akzeptanz scheint der Weg zur 300.000-Dollar-Marke nicht mehr weit. Die Frage lautet nun: Wie bald könnte Bitcoin tatsächlich die 300.000 US-Dollar erreichen?