Rückflug nach Start wegen Druckproblemen
Ein Swiss-Airbus A220-100 musste am Mittwoch kurz nach dem Abheben in Zürich umkehren. Der Pilot flog zunächst einige Schleifen über der Stadt, bevor er wieder landete. Der Grund war ein Fehler beim Aufbau des Kabinendrucks. Swiss bestätigte den technischen Defekt, verweist aber auf laufende Untersuchungen. Ein direkter Vergleich mit anderen Vorfällen sei momentan nicht möglich. Die Airline betont, dass keine Zweifel an der Zuverlässigkeit des A220 bestehen. Seit der Einführung habe sich das Modell nach Kinderkrankheiten stetig bewährt.
Sichere Landung – Passagiere mussten warten
Die Rückkehr nach Zürich verlief ohne Zwischenfälle. 121 Passagiere und fünf Crewmitglieder befanden sich an Bord. Einige Fluggäste mussten über Nacht in Zürich bleiben. Alle wurden anschließend auf andere Verbindungen umgebucht. Laut Swiss ist die Performance der A220-Flotte seit Jahren stabil. Frühere technische Mängel seien inzwischen weitgehend ausgemerzt worden.
Ähnlicher Defekt zwei Tage zuvor bei Rückflug
Bereits am Montag musste ein Swiss-Flug aus Belgrad außerplanmäßig in Friedrichshafen landen. Betroffen war ein Airbus A220-300 derselben Flugzeugreihe. Das Flugzeug wurde überprüft und nach Zürich zurückgebracht. Swiss nannte eine Steuerungseinheit für Kabinendruck und Klimaanlage als mögliche Fehlerquelle. Die laufende Analyse erfolgt gemeinsam mit Airbus Canada. Eine Verbindung zu vorherigen Vorfällen sei laut Swiss unwahrscheinlich. Im Dezember 2024 hatte ein Airbus-Triebwerksdefekt zu einer Notlandung in Graz geführt. Dabei starb ein Besatzungsmitglied durch Rauch und eine defekte Atemmaske.