Farbenfroher Abschluss des Prague Pride Festivals
Am Samstag strömten Zehntausende durch das Herz der tschechischen Hauptstadt, um für die Rechte sexueller Minderheiten einzutreten. Der Umzug war der Höhepunkt des einwöchigen “Prague Pride Festivals”. Neben Regenbogenflaggen waren auch die Nationalfarben Tschechiens, der Slowakei und Ungarns sowie die EU-Flagge zu sehen.
Die Veranstaltung verlief in ausgelassener und positiver Atmosphäre – mit Musik, Tanz und zahlreichen Statements für Gleichstellung.
Demonstrierende thematisieren Gaza-Konflikt
Wie die Nachrichtenagentur ČTK berichtete, machten auch mehrere Hundert Teilnehmer auf das Leid im Gazastreifen aufmerksam. Laut Polizei kam es zu keinen nennenswerten Störungen, obwohl eine kleine Gruppe Gegendemonstranten entlang der Route stand.
Die Sicherheitskräfte begleiteten die Parade ohne größere Zwischenfälle.
Leitmotiv stellt Frage nach Heimatgefühl
Das gewählte Motto „Wo ist meine Heimat?“ stammt aus der tschechischen Nationalhymne. Die Veranstalter erklärten auf ihrer Website, dass Heimat ein Ort der Sicherheit, des Willkommenseins und der Zugehörigkeit sei – für viele LGBT+-Personen jedoch noch mit Hürden verbunden.
Sprecherin Kamila Fröhlichová betonte gegenüber ČTK, dass Angehörige der LGBT+-Community in Tschechien noch immer auf vollständige Gleichbehandlung warten. Die Abkürzung steht für lesbische, schwule, bisexuelle und trans Personen sowie weitere geschlechtliche Identitäten.
Die Parade sendete ein starkes Zeichen für Toleranz und Akzeptanz.