Der Preis von Dogecoin ist 2024 stark gestiegen. Kann er weiter wachsen?
Was treibt den Kurs von Dogecoin an?
Im Jahr 2024 hat Dogecoin einen Preisanstieg von über 350 % erlebt. Ein Hauptgrund ist Elon Musk.
Am 11. September schrieb ich einen Artikel, in dem ich prognostizierte, dass Dogecoin bald stark steigen würde. Seitdem stieg der Preis um 330 %.
Der Grund? Die Vorstellung, dass Donald Trump die Präsidentschaft gewinnen würde. Tatsächlich war dieser Gedanke korrekt.
Trump ist kein direkter Befürworter von Dogecoin. Doch seine Verbindung zu Musk und seiner Kampagne hat Dogecoin beeinflusst.
Musk hatte humorvolle Hinweise auf eine neue Regierungsagentur gegeben. Diese sollte D.O.G.E. heißen: Department of Government Efficiency.
Die Idee war klar: Nach einem Trump-Sieg könnte Musk in seiner Regierung eine solche Organisation leiten. Das führte zu spekulativen Kursanstiegen bei Dogecoin.
Allerdings basieren diese Bewegungen nur auf Gerüchten und sozialen Medien.
Warum Dogecoin eine riskante Wahl ist
Dogecoin ist im Kern nur eine Meme-Währung. Der Preis hängt nicht von realen Grundlagen ab.
Gerüchte wie D.O.G.E. und Memes beeinflussen den aktuellen Kurs. Die eigentliche Kryptowährung hat jedoch keine greifbaren Anwendungen oder einen fundamentalen Wert.
Die Begeisterung um Musk und seine Pläne wird vermutlich nicht dauerhaft sein. Das bedeutet, dass der Dogecoin-Kurs wahrscheinlich wieder fallen wird.
Dennoch könnten kurzfristige Faktoren wie Trumps bevorstehende Amtseinführung oder eine potenzielle Weihnachtsrallye kurzfristig zu einem Anstieg führen.
Dennoch sollten Anleger vorsichtig bleiben und keine Investitionen in Dogecoin tätigen.
Für viele Experten ist Dogecoin eine zu riskante und spekulative Wahl.