Wandern statt schwitzen: Europas kühle Wanderwege im Trend

by Richard Parks
0 comments

Mit Temperaturen über 40°C in vielen Regionen Europas meiden immer mehr Reisende heiße Reiseziele und setzen auf „Coolcations“. Wandern in den Bergen und im Norden boomt, wie HF Holidays berichtet, dessen Touren in diese Regionen oft ausgebucht sind. Hier sind vier frische Wanderrouten, die sich diesen Sommer lohnen:

1. Italien: Cammino Retico in den Dolomiten

Der Cammino Retico ist ein neuer 170 km langer Rundwanderweg durch die Dolomiten zwischen Venetien und Trentino. In sieben Tagen geht es vorbei an abgelegenen Dörfern und wilden Naturlandschaften, mit Start und Ziel in Aune di Sovramonte bei Belluno.

2. Schweden: Inselhüpfen auf dem Archipelago Trail

Der Stockholm Archipelago Trail verbindet über 20 Inseln auf 270 km und bietet gut markierte Wege, Bänke, Unterstände und Feuerstellen. Die Route ermöglicht es, Schwedens unberührte Natur wandernd zu erleben.

3. Polen/Slowakei: Tatra-Gebirge für Einsteiger

Die Tatra an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei bietet zugängliche Bergwanderwege. Im Sommer warten eiskalte Seen und Wildblumenwiesen, während Seilbahnen wie die Kasprowy Wierch den Aufstieg erleichtern.

4. Norwegen: St. Olav’s Way

Der historische St. Olav’s Way führt über sieben Routen durch Norwegens Fjorde und Berge nach Trondheim. Beste Zeit für diese Pilgerroute ist zwischen Mai und August, da Herbstwetter den Weg erschwert.

Diese Wanderziele bieten frische Luft, Bewegung und beeindruckende Naturerlebnisse – die perfekte Alternative zu heißen Städtereisen in einem zunehmend heißen Europa.

You may also like