Voestalpine Gewinnrückgang 2024

by Silke Mayr
0 comments
voestalpine Gewinnrückgang 2024: Produktionsanlagen der voestalpine mit Rauchschwaden und Industriegebäuden im Hintergrund

voestalpine Gewinnrückgang 2024: Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine musste im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 einen starken Gewinnrückgang hinnehmen. Der Nettogewinn sank um die Hälfte auf 207 Millionen Euro. Das börsennotierte Unternehmen gab diese Zahlen am Mittwoch bekannt.

Umsatzrückgang und schwache Konjunktur belasten Ergebnis

Die voestalpine leidet unter schwierigen Marktbedingungen, besonders in Europa. Die schwache Konjunktur und die Krise in der deutschen Automobilbranche setzen dem Unternehmen stark zu. Nach drei Quartalen sank der Umsatz nur leicht um 5,2 Prozent von 12,4 Milliarden auf 11,7 Milliarden Euro. Das Vorsteuerergebnis schrumpfte um 54,5 Prozent auf 254 Millionen Euro. Der Nettogewinn halbierte sich auf 207 Millionen Euro, nach 415 Millionen Euro im Vorjahr.

Das EBITDA fiel um 23,6 Prozent auf 968 Millionen Euro. Wegen der trüben Aussichten reduzierte der Konzern seine EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr 2024/25 von 1,4 auf 1,3 Milliarden Euro. Das EBIT soll etwa 500 Millionen Euro betragen, nachdem es im Vorjahr noch 569 Millionen Euro betrug.

Keine Erholung in Europa, gemischte Erwartungen für Nordamerika – voestalpine Gewinnrückgang 2024

Zum Jahresbeginn lief das Geschäft stabil, doch im weiteren Verlauf kühlte sich die Wirtschaft spürbar ab. Europa zeigte über den gesamten Zeitraum kaum Wachstum. Besonders die Automobilindustrie schwächelte im dritten Quartal deutlich. Auch für die kommenden Monate erwartet CEO Herbert Eibensteiner keine positiven Impulse. Bau, Maschinenbau, Konsumgüter und Automobil dürften weiterhin unter Druck stehen. Lediglich Lagerauffüllungen in einzelnen Segmenten könnten eine Ausnahme bilden.

In Nordamerika sind die Aussichten gemischt. Während lokale Standorte von der wirtschaftlichen Dynamik profitieren, bleiben Exporte in die USA wegen angekündigter Stahlzölle unsicher. Dennoch rechnet der Konzern im vierten Quartal mit stabiler Nachfrage in Bereichen wie Eisenbahninfrastruktur, Lagertechnik und Luftfahrt.

Die Nettofinanzverschuldung stieg seit dem 31. März 2024 um 18,7 Prozent auf zwei Milliarden Euro. Das Eigenkapital blieb bei 7,5 Milliarden Euro stabil, die Eigenkapitalquote liegt bei 48 Prozent. Die Gearing Ratio erhöhte sich von 22 auf 26,2 Prozent.

Über 50.000 Beschäftigte weltweit

Die voestalpine ist in über 50 Ländern mit rund 500 Konzerngesellschaften aktiv. Die Zahl der Beschäftigten sank seit Beginn des Geschäftsjahres um 1,8 Prozent auf 50.670. Im Vergleich zum 31. Dezember 2023 blieb die Mitarbeiterzahl stabil.

You may also like