Immobilienpreise drücken Gesamtwert der Privatvermögen
Trotz globaler Kursgewinne an den Börsen ist das Nettovermögen in Österreich im Jahr 2024 gesunken. Der neue “Global Wealth Report” der Boston Consulting Group (BCG) beziffert den Rückgang auf drei Prozent – das Vermögen liegt aktuell bei rund 2,5 Billionen US-Dollar. Hauptursache ist der starke Wertverlust bei Immobilien, die um 5,2 Prozent nachgaben.
Die Finanzvermögen blieben dagegen nahezu stabil und gingen nur minimal um 0,3 Prozent zurück. Zwei Drittel des österreichischen Privatvermögens stecken laut BCG in Sachwerten – vor allem in Immobilien. Hohe Zinsen belasten deren Entwicklung erheblich, erklärt Michael Kahlich, Studienautor und Partner bei BCG in Zürich.
Finanzvermögen konzentriert sich auf kleine Gruppe
Österreichs Vermögen ist ungleich verteilt. 400 extrem vermögende Personen – mit jeweils über 100 Millionen Dollar an Finanzvermögen – halten 37 Prozent des gesamten Finanzkapitals.
Im Gegensatz dazu besitzen über sieben Millionen Menschen mit weniger als 250.000 Dollar nur rund ein Drittel. BCG rechnet mit einer weiteren Verschärfung: Bis 2029 könnten Superreiche 39 Prozent des Finanzvermögens halten, während der Anteil der restlichen Bevölkerung auf 30 Prozent sinkt.
Weltweiter Zuwachs – Österreich stagniert
International wuchsen die Finanzvermögen deutlich: Sie stiegen weltweit um über acht Prozent auf 305 Billionen US-Dollar. Nordamerika verzeichnete das stärkste Wachstum mit fast 15 Prozent, vor allem durch die Rallye an den US-Börsen.
In Österreich stieg immerhin die Zahl der Dollarmillionäre um vier Prozent auf 50.300. Wer mehr besitzt, investiert tendenziell stärker in renditereiche Anlageformen wie Private Equity. Weniger Vermögende bevorzugen dagegen sichere, aber ertragsschwache Produkte wie Tagesgeld oder Versicherungen.
Global gibt es derzeit etwa 84.700 sogenannte Ultra-Reiche. Die meisten leben in den USA, gefolgt von China und Deutschland. Die Sachvermögen weltweit gingen hingegen leicht zurück und liegen nun bei 268 Billionen US-Dollar.