In den USA herrscht Eiermangel, ausgelöst durch eine massive Vogelgrippewelle. Die Preise steigen, und nun haben die Vereinigten Staaten mehrere europäische Länder um zusätzliche Lieferungen gebeten.
Anfragen an Skandinavien und andere europäische Staaten
Dänemark und Schweden haben bereits offizielle Anfragen aus den USA erhalten, berichten skandinavische Medien. Auch Finnland und die Niederlande wurden kontaktiert. Der dänische Branchenvertreter Jørgen Nyberg Larsen bestätigte gegenüber dem Fachmagazin Agriwatch, dass die USA sich erkundigt hätten, wie viele Eier geliefert werden könnten.
Markus Lindström, Geschäftsführer des schwedischen Eierlieferanten Kronägg, bestätigte ebenfalls, dass amerikanische Behörden nach Eiern gefragt hätten. Dennoch dämpfte er die Erwartungen: Strenge Exportbestimmungen und die schwierige Logistik eines Transports über den Atlantik machten eine Lieferung in die USA unwahrscheinlich.
Vogelgrippe und steigende Preise setzen die USA unter Druck
Die jüngste Ausbreitung der Vogelgrippe hat den US-Markt erheblich getroffen. Die aggressive H5N1-Variante verbreitet sich weltweit unter Wildvögeln und führte in den USA dazu, dass Millionen von Legehennen gekeult wurden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Die Folge: Eier sind knapp und die Preise explodieren. US-Präsident Donald Trump hat das Thema bereits in seinen Wahlkampf aufgenommen und versprochen, die Eierpreise zu senken, sollte er wiedergewählt werden.
Der dänische Agrarminister Jacob Jensen erklärte, dass die Anfragen der USA deutlich zeigen, wie sehr die Vereinigten Staaten weiterhin auf europäische Handelsbeziehungen angewiesen sind.
Türkei plant Expansion ihrer Eierexporte in die USA
Ob Deutschland als Lieferant infrage kommt, bleibt unklar. Laut dem Bundesverband Ei werden zwar kleine Mengen über den Spotmarkt in die USA verkauft, doch das Volumen ist gering. Zudem liegt der deutsche Selbstversorgungsgrad bei nur 73 Prozent, was größere Exporte erschwert.
Anders ist die Lage in der Türkei: Laut CNN plant das Land, seine Eierexporte in die USA deutlich auszubauen. Eine offizielle Bestätigung der US-Regierung zu den verschiedenen internationalen Anfragen steht jedoch noch aus.