Maßnahmen gegen Karim Khan beschlossen
US-Sanktionen gegen Karim Khan: Die Vereinigten Staaten haben Sanktionen gegen Karim Khan, den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), verhängt. Diese umfassen das Einfrieren von Vermögenswerten in den USA sowie ein Einreiseverbot. Die Sanktionen gehen auf eine Anordnung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump zurück und betreffen Khan als erste Person.
Begründung der US-Regierung
Trump begründete die Strafmaßnahmen mit einem angeblichen Machtmissbrauch des Gerichts. Hintergrund ist ein beantragter Haftbefehl gegen Israels Premierminister Benjamin Netanjahu wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen im Gazakrieg. Khan wurde namentlich in einer offiziellen Verfügung als Ziel der Sanktionen genannt.
Weltweite Kritik an der Entscheidung
Die internationale Gemeinschaft reagierte mit Ablehnung auf das Vorgehen der USA. 79 Staaten, darunter Österreich, verurteilten die Sanktionen scharf. In einer Erklärung am UNO-Sitz in New York warnten sie davor, dass diese Maßnahmen Straflosigkeit für schwerste Verbrechen begünstigen und das Völkerrecht schwächen könnten.
Staaten stärken den Internationalen Strafgerichtshof
Viele Länder stellten sich hinter den IStGH und betonten die Wichtigkeit seiner unabhängigen Arbeit. Sie äußerten sich besorgt über jeden Versuch, den Gerichtshof zu untergraben, und forderten die Achtung internationaler Rechtsprinzipien.
Auswirkungen auf die diplomatischen Beziehungen
Die US-Sanktionen gegen Karim Khan könnten erhebliche diplomatische Spannungen auslösen, insbesondere mit europäischen Verbündeten, die den Internationalen Strafgerichtshof unterstützen. Während Washington das Vorgehen als Schutz nationaler Interessen rechtfertigt, sehen Kritiker darin einen Versuch, internationale Justizprozesse zu beeinflussen. Experten warnen, dass diese Maßnahmen die transatlantischen Beziehungen belasten und die Zusammenarbeit in völkerrechtlichen Fragen erschweren könnten. Gleichzeitig wird erwartet, dass der IStGH trotz der Sanktionen seine Arbeit unbeirrt fortsetzen wird.
Weitere Neuigkeiten zu International News finden Sie hier