Über 304.000 Fahrzeuge, die zurückgerufen wurden darunter Volkswagen, Mazda, Honda, BMW und Porsche: Prüfen Sie hier, ob Ihr Auto betroffen ist

by Silke Mayr
0 comments

Die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hat kürzlich eine Reihe von Rückrufen bekannt gegeben, die insgesamt mehr als 304.000 Fahrzeuge betreffen. Einer der größten Rückrufe betrifft Volkswagen, bei dem fast 115.000 Fahrzeuge aufgrund eines möglichen Fehlers im Airbag-Inflator zurückgerufen werden. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist, können Sie dies über die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) in der NHTSA-Datenbank oder mit dem Rückruf-Tool von USA TODAY überprüfen.

Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Rückrufe, die vom 3. bis 9. November bekannt gegeben wurden:

Volkswagen: Rückruf von 114.478 Fahrzeugen wegen Airbag-Inflator-Explosion

Betroffene Fahrzeuge: 114.478
Betroffene Modelle: 2017-2019 Volkswagen Beetle, 2017-2019 Beetle Cabrio, 2012-2014 Passat, 2017 Passat Kombi, 2006-2007 Passat Limousine
Problem: Der Airbag-Inflator auf der Fahrerseite könnte aufgrund langfristiger Exposition gegenüber hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturwechsel beschädigt werden, was zu einer Explosion führen könnte.
Risiko: Eine Explosion des Airbags könnte scharfe Metallfragmente freisetzen, die Fahrer oder Mitfahrer schwer verletzen oder sogar töten könnten.
Lösung: Volkswagen wird das Airbag-Modul auf der Fahrerseite kostenlos ersetzen.
Benachrichtigung: Rückrufschreiben werden bis zum 27. Dezember versendet.
Volkswagen Kundendienst: 1-800-893-5298
Rückrufnummern: 69EG, 69GQ

Mazda: Mehrere Rückrufe wegen Software- und Powertrain-Problemen

Mazda hat mehrere Rückrufe für die Modelle CX-70 und CX-90 der Jahre 2024-2025 veröffentlicht, die auf Probleme mit der Software und dem Powertrain hinweisen:

1. Leistungsverlust im EV-Modus bei Hybridfahrzeugen
Betroffene Fahrzeuge: 14.902 Mazda CX-90 (2024) und Mazda CX-70 (2025) Plug-in-Hybridfahrzeuge
Problem: Eine fehlerhafte Software im Inverter kann dazu führen, dass die Störungsanzeige aufleuchtet und es zu einem Leistungsverlust im elektrischen Fahrmodus kommt.
Risiko: Ein Leistungsverlust könnte dazu führen, dass das Fahrzeug zum Stillstand kommt, was das Unfallrisiko erhöht.
Lösung: Mazda wird die Software des Inverters kostenlos aktualisieren.
Benachrichtigung: Rückrufschreiben werden bis zum 30. Dezember versendet.
Mazda Kundendienst: 1-800-222-5500, Option 6
Rückrufnummer: 7024J

2. Softwarefehler im Powertrain- und Motorsteuergerät
Betroffene Fahrzeuge: 31.488 Mazda CX-70 und CX-90
Problem: Fehlerhafte Software im Powertrain Control Module (PCM) und Engine Control Module (ECM) könnte die Störungsanzeige aktivieren und zu einem Leistungsverlust führen.
Risiko: Ein Leistungsverlust könnte das Unfallrisiko erhöhen.
Lösung: Mazda wird die Software von PCM und ECM kostenlos neu programmieren.
Benachrichtigung: Rückrufschreiben werden bis zum 30. Dezember versendet.
Mazda Kundendienst: 1-800-222-5500, Option 6
Rückrufnummer: 7024J

3. Fehlerhafte Instrumentenanzeige und Displayfunktionen
Betroffene Fahrzeuge: 80.915 Mazda CX-90 (2024-2025) und Mazda CX-70 (2025)
Problem: Das elektrische Versorgungseinheit (ESU) könnte fehlerhaft sein, was dazu führt, dass wichtige Funktionen wie der Entfroster, die Sicherheitsgurtwarnung, das 360-Grad-Überwachungssystem und das Kühlsystem für die Hochvolt-Batterie nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Risiko: Ein fehlerhaftes ESU könnte die Sicherheitsfunktionen beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen.
Lösung: Mazda wird die ESU-Software kostenlos aktualisieren.
Benachrichtigung: Rückrufschreiben werden bis zum 30. Dezember versendet.
Mazda Kundendienst: 1-800-222-5500, Option 6
Rückrufnummer: 7124J

Porsche: Risiko der Radabtrennung bei 1.851 Fahrzeugen

Betroffene Fahrzeuge: 1.851
Betroffene Modelle: 2024 Porsche 911, 2024 Porsche 718 Cayman GT4 RS, 2024 Porsche 718 Spyder RS
Problem: Die Mittellock-Radbolzen können brechen, was dazu führen könnte, dass sich das Rad während der Fahrt löst.
Risiko: Ein Rad, das sich löst, könnte dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert, was das Unfallrisiko erheblich erhöht.
Lösung: Porsche empfiehlt, dass betroffene Fahrzeughalter ihre Fahrzeuge bis zur Reparatur nicht fahren. Die Werkstätten werden die Radbolzen überprüfen und defekte Teile ersetzen.
Benachrichtigung: Rückrufschreiben werden bis zum 27. Dezember versendet.
Porsche Kundendienst: 1-800-767-7243
Rückrufnummer: ARC4

BMW: Strukturfehler in der B-Säulen-Verstärkung

Betroffene Fahrzeuge: 3.312
Betroffene Modelle: 2025 BMW X1 xDrive28i, 2025 BMW X1 M35i
Problem: Die Verstärkungsplatten der B-Säule auf der linken und rechten Seite des Fahrzeugs könnten unzureichende strukturelle Festigkeit aufweisen.
Risiko: Eine geschwächte B-Säule bietet im Falle eines Unfalls nicht ausreichend Schutz für die Insassen, was das Verletzungsrisiko erhöht.
Lösung: BMW arbeitet an einer Lösung und wird die betroffenen Besitzer benachrichtigen, sobald ein Reparaturverfahren verfügbar ist.
Benachrichtigung: Rückrufschreiben werden bis zum 27. Dezember versendet.
BMW Kundendienst: 1-800-525-7417

Honda Motorräder: Risiko von Motorstillstand und Radblockierung

Betroffene Fahrzeuge: 18.196
Betroffene Modelle: 2018-2021 Honda GL1800 Goldwing Motorräder
Problem: Der Hauptantriebsbolzen auf der Kurbelwelle könnte brechen, was zu einem Motorstillstand und einer Blockierung des Hinterrads führen kann.
Risiko: Ein Motorstillstand und eine Blockierung des Hinterrads können zu einem Unfall oder schwerer Verletzung führen.
Lösung: Honda wird den fehlerhaften Antriebsbolzen kostenlos ersetzen.
Benachrichtigung: Rückrufschreiben werden bis zum 20. Dezember versendet.
Honda Kundendienst: 1-866-784-1870
Rückrufnummer: KQ9

Was sollten Sie tun, wenn Ihr Fahrzeug betroffen ist?

Wenn Ihr Fahrzeug auf der Rückrufliste steht, sollten Sie schnell handeln. Sie können die NHTSA-Datenbank mit Ihrer Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) durchsuchen, um zu prüfen, ob Ihr Auto betroffen ist. Nachdem Sie dies überprüft haben, sollten Sie sich an den Hersteller wenden, um eine kostenlose Reparatur zu vereinbaren.

Indem Sie sich umgehend um Rückrufe kümmern, stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Mitfahrer sicher unterwegs sind. Wenn Ihr Fahrzeug betroffen ist, sollten Sie so schnell wie möglich einen Termin zur Reparatur vereinbaren.

You may also like