Ausweitung des Holzabbaus bedroht Artenschutz
US-Präsident Donald Trump plant eine massive Ausweitung des Holzabbaus auf öffentlichen Flächen. Dabei könnten Schutzmaßnahmen für bedrohte Arten umgangen werden. Seine Regierung erwägt, das selten genutzte Endangered Species Committee, auch “God Squad” genannt, einzusetzen. Dieses Gremium kann wirtschaftliche Interessen über den Artenschutz stellen.
Was ist die „God Squad“?
Die 1978 gegründete Kommission kann Projekte trotz Umweltschutzauflagen genehmigen, wenn wirtschaftliche Vorteile überwiegen. Sie besteht aus sieben Regierungsvertretern und benötigt fünf Stimmen für eine Ausnahmegenehmigung. Experten betonen jedoch, dass sie nur nach einer Umweltprüfung für spezifische Projekte einberufen werden kann.
Kritik und rechtliche Hürden
In ihrer Geschichte hat die Kommission nur zweimal Ausnahmen gewährt. Ein Staudammprojekt im Lebensraum der Schreikraniche wurde später zugunsten besserer Schutzmaßnahmen überarbeitet. Eine Ausnahme für den Holzeinschlag im Lebensraum des Fleckenkauzes wurde nach Klagen von Umweltschützern zurückgezogen.
Umweltorganisationen drohen mit Klagen, falls Trump das Gremium missbraucht. Experten sehen rechtliche Hürden, die seine Pläne vor Gericht anfechtbar machen könnten.