Trump vergibt Bau des neuen US-Kampfjets F-47 an Boeing

by Jerry Jackson
0 comments

Boeing sichert sich Großprojekt vor Lockheed Martin

US-Präsident Donald Trump hat Boeing mit der Entwicklung des neuen Kampfjets F-47 beauftragt. Die Entscheidung wurde am Freitag im Weißen Haus verkündet. Der Flugzeugbauer aus Seattle setzte sich damit gegen den Rüstungskonzern Lockheed Martin durch.

Der F-47 ist Teil des Projekts Next Generation Air Dominance (NGAD) und soll den bisherigen F-22 ersetzen. Das neue Modell wird mit modernen Tarnfunktionen, Sensoren und Antriebstechnologien ausgestattet und soll gemeinsam mit Drohnen im Einsatz fliegen.

Für Boeing bedeutet der Auftrag einen bedeutenden Erfolg. Die Aktie des Unternehmens stieg nach Bekanntgabe der Entscheidung um 5 Prozent, während Lockheeds Kurs um fast 6 Prozent fiel.

Milliardenauftrag mit Zukunftspotenzial

Das Startvolumen des Vertrags beträgt mehr als 20 Milliarden US-Dollar. Langfristig sind Folgeaufträge im Wert von mehreren Hundert Milliarden Dollar möglich.

Ziel des NGAD-Programms ist es, die technische Lufthoheit der USA gegenüber Konkurrenten wie China und Russland sicherzustellen. Der F-47 wird dabei die Schlüsselrolle in einem vernetzten System aus bemannten und unbemannten Einheiten übernehmen.

Der Zuschlag kommt für Boeing zur richtigen Zeit: Das Unternehmen steht unter Druck durch Verluste bei anderen Verteidigungsprojekten, etwa beim Tankflugzeug KC-46 und dem Umbau von Air Force One.

Lockheed verliert an Einfluss – Debatte über Drohnen wächst

Lockheed Martin gerät nach mehreren verlorenen Ausschreibungen weiter unter Zugzwang. Auch bei einem neuen Trägerjet für die Marine ging der Konzern leer aus.

Technologieunternehmer Elon Musk kritisierte zuletzt die Strategie, weiterhin in bemannte Jets zu investieren. Er sieht in Drohnen eine kostengünstigere und effektivere Lösung.

Eine offizielle Beschwerde von Lockheed gegen die Boeing-Vergabe gilt als unwahrscheinlich. Trumps medienwirksame Ankündigung im Oval Office macht einen Einspruch öffentlich schwer durchsetzbar. Der Zuschlag stärkt Boeings Rolle in der militärischen Luftfahrt deutlich.

You may also like