Trump schafft strategische Krypto-Reserve – Was steckt dahinter?

by Silke Mayr
0 comments

Die US-Regierung wird beschlagnahmte Kryptowährungen aus straf- oder zivilrechtlichen Verfahren in einer nationalen Reserve lagern. Dies teilte das Weiße Haus mit.

Präsident Donald Trump hat eine Verordnung unterzeichnet, die eine strategische Bitcoin-Reserve schafft. Damit gehört die USA zu den wenigen Ländern, die eine nationale Sammlung von Blockchain-Vermögenswerten aufbauen.

David Sacks, der KI- und Krypto-Berater des Weißen Hauses, erklärte auf X, dass die Reserve ausschließlich beschlagnahmte Kryptowährungen speichern wird.

Die USA verkaufen kein Bitcoin aus der Reserve

Die Regierung wird kein Bitcoin aus der Reserve verkaufen. Stattdessen bleibt es als langfristiges Vermögen erhalten. Das betonte Sacks in seiner Erklärung.

Trump änderte seine Haltung gegenüber Bitcoin drastisch. Vor vier Jahren bezeichnete er die Kryptowährung noch als „Betrug“. Nun will er die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ machen.

Weitere Informationen werden am Freitag erwartet, wenn Trump den ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus veranstaltet.

Ob die geplante Reserve auf rechtliche Hindernisse stößt oder eine Zustimmung des Kongresses benötigt, bleibt unklar.

Sacks verglich die Bitcoin-Reserve mit „einem digitalen Fort Knox für Kryptowährungen“. Das militärische Lager in Kentucky schützt einen Großteil der US-Goldreserven.

Trumps Anordnung sieht auch eine Lagerung anderer Kryptowährungen vor. Diese müssen ebenfalls aus beschlagnahmten Beständen stammen.

Milliarden an Bitcoin im Besitz der US-Regierung

Die Verordnung fordert eine vollständige Auflistung der Krypto-Bestände der Regierung. Sacks schätzte, dass allein 200.000 Bitcoin in staatlicher Hand sind. Das entspricht einem Wert von 17,5 Milliarden US-Dollar (13,6 Milliarden Pfund).

Wie diese Reserve den Bürgern zugutekommen soll, bleibt unklar. Sacks versicherte jedoch, dass „die Steuerzahler keinen Cent dafür zahlen“.

Seine Aussage, dass die Regierung kein Bitcoin kaufen wird, ließ den Bitcoin-Kurs um mehr als 5 % fallen.

Einige Länder halten strategische Reserven, um ihre Vermögenswerte zu diversifizieren und finanzielle Risiken zu minimieren. Die USA besitzen eine Ölreserve. Kanada verfügt über eine strategische Ahornsirup-Reserve.

Trump nannte kürzlich fünf Kryptowährungen, die er in der Reserve sehen möchte: Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano.

Nach dieser Ankündigung stiegen die Marktpreise dieser fünf Coins schnell an.

Während seiner Wahlkampagne setzte Trump stark auf die Krypto-Community. Sein Vorgänger, Joe Biden, hatte hingegen eine harte Regulierung der Branche durchgesetzt und vor Betrug gewarnt.

You may also like