Tech-Giganten treiben Nasdaq an, Dow und S&P 500 fallen

by Silke Mayr
0 comments

Der Dow und der S&P 500 verloren diese Woche, während der Nasdaq durch starke Tech-Aktien zulegte. Broadcom erreichte erstmals eine Bewertung von 1 Billion Dollar.

Marktüberblick der Woche

US-Aktien blieben am Freitag stabil, trotz des unheilvollen Datums “Freitag, der 13.”. Anleger warteten auf die Fed-Entscheidung am Mittwoch.

Der S&P 500 fiel um 0,16 Punkte und schloss bei 6.051,09 Punkten. Die Woche endete mit einem Rückgang von 0,6%, der die dreiwöchige Gewinnserie beendete.

Der Dow Jones sank am Freitag um 0,2% oder 86 Punkte auf 43.828,06 Punkte. Er verzeichnete den siebten Verlusttag in Folge, die längste Verlustserie seit 2020. Wöchentlich fiel der Dow um 1,8%, der höchste Wochenverlust seit Oktober und der zweite Wochenverlust in Folge.

Der Nasdaq Composite legte um 0,12% oder 23,88 Punkte auf 19.926,72 Punkte zu. Die Woche endete mit einem Anstieg von 0,3%, obwohl er von seinem Rekordhoch von 20.061,65 Punkten zurückging.

Inflation, Fed-Politik und Anleiherenditen

Das letzte Fed-Treffen des Jahres endet am Mittwoch. Der CME Fed Watch Tool zeigt eine 97% Chance für eine Zinssenkung um 0,25%. Der Leitzins könnte auf 4,25% bis 4,5% sinken, aber die weitere Entwicklung bleibt unklar.

Neue Wirtschaftsdaten zeigen höhere als erwartete Inflation. Die jährliche Verbraucherpreisinflation stieg im November um 2,7%, den höchsten Anstieg seit Juli. Die Kerninflation ohne Nahrungs- und Energiepreise blieb bei 3,3%. Beide Werte liegen über dem Fed-Ziel von 2%.

Auch die Erzeugerpreise signalisieren steigenden Inflationsdruck. Die jährlichen Erzeugerpreise stiegen um 3%, während die Kern-Erzeugerpreise (ohne Energie und Nahrung) um 3,5% zulegten, die höchsten Werte seit Februar 2023.

Die Renditen von US-Staatsanleihen stiegen fünf Tage in Folge auf Mehrwochenhochs. Am Freitag erreichte die 10-Jahres-Rendite 4,4%, während die 2-Jahres-Rendite 4,247% betrug.

Technologieriesen führen Nasdaq an

Die größten Tech-Aktien wie Apple, Nvidia, Microsoft, Amazon, Meta, Alphabet, Broadcom und Tesla blieben stark. Mehrere Tech-Giganten erreichten diese Woche Rekordhochs.

Tesla’s Aktie erreichte den ersten Rekordschluss seit über drei Jahren. Seit der Präsidentschaftswahl ist die Tesla-Aktie um 65% gestiegen, begünstigt durch Elon Musks Beziehung zu Präsident Trump.

Broadcom’s Bewertung überschritt 1 Billion Dollar, nachdem die Aktie am Freitag um über 24% gestiegen war. Das Unternehmen sagte, die Nachfrage nach KI-Chips werde stark wachsen.

CEO Hock Tan prognostizierte, dass KI-Technologie bis 2027 60 bis 90 Milliarden Dollar Umsatz für Broadcom generieren könnte. Diese Schätzung deutet darauf hin, dass der KI-Markt für Broadcom sich vervierfachen könnte.

 

You may also like