Carlos Tavares ist von seiner Position als CEO von Stellantis, dem Mutterkonzern von Marken wie Jeep, Fiat und Peugeot, zurückgetreten. Das Unternehmen gab am Sonntag bekannt, dass man in der ersten Hälfte des Jahres 2025 einen neuen CEO finden wolle.
Finanzielle Probleme und Verlust an Vertrauen
Tavares, einst als eine der angesehensten Persönlichkeiten in der Automobilbranche gefeiert, geriet in den letzten Monaten nach einer Gewinnwarnung von Stellantis unter starken Druck. Die Firma hatte eine Prognose für einen Bargeldabfluss von bis zu 10 Milliarden Euro abgegeben, vor allem aufgrund schwacher Verkaufszahlen und hoher Lagerbestände auf dem nordamerikanischen Markt. Die Stellantis-Aktien haben in diesem Jahr etwa 40 % ihres Wertes verloren, was den Vorstand zu einer Neubewertung seiner Führung zwang.
Übergangsführung bis zur Ernennung des neuen CEO
Die Stellantis-Führung erklärte, dass der Auswahlprozess für einen neuen CEO bereits im Gange sei und von einem speziellen Komitee des Vorstands begleitet wird. Der neue CEO soll bis Mitte 2025 ernannt werden. In der Zwischenzeit wird John Elkann, Vorsitzender des Vorstands, als interimistischer Vorsitzender eines Exekutivkomitees fungieren. Tavares, der Stellantis seit seiner Gründung im Jahr 2021 leitete, war ursprünglich bis Anfang 2026 im Amt geblieben.