Betrug bei Bankkonten ist heutzutage ein ernstzunehmendes Problem. Laut einer aktuellen Studie von J.D. Power waren fast 30 % der Bankkunden im vergangenen Jahr von Betrug betroffen. Besonders beliebt sind Betrüger bei Nutzern von Peer-to-Peer (P2P)-Zahlungsdiensten. Doch es gibt einfache, aber effektive Maßnahmen, um Ihr Konto zu schützen.
Betrug tritt immer häufiger auf
Die Studie zeigt, dass viele Betroffene mehrfach Opfer von Betrug wurden – 45 % erlebten wiederholte Vorfälle. Besonders gefährdet sind jüngere Kunden, die häufig P2P-Zahlungsdienste nutzen. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Wenn der Betrug erfolgreich gelöst wurde, gaben 92 % der Kunden an, weiterhin bei ihrer Bank zu bleiben.
Banken schützen, aber was tun Sie?
Banken investieren jährlich Milliarden in Sicherheitsmaßnahmen, doch laut der Studie ergreifen viele Kunden nicht genug eigene Schutzvorkehrungen. 25 % der Befragten gaben an, in den letzten 90 Tagen nichts für die Sicherheit ihres Kontos unternommen zu haben. Ein bloßes Überprüfen von Transaktionen ist zu reaktiv – es ist besser, proaktive Schritte zu unternehmen.
Diese Maßnahmen helfen, Ihr Bankkonto zu schützen
Nutzen Sie das Sicherheitscenter Ihrer Bank
Die meisten Banken bieten ein Sicherheitscenter in ihrer App oder auf ihrer Website an. Hier können Sie Ihre Sicherheitseinstellungen einsehen und anpassen.
Verwenden Sie starke, einzigartige Passwörter
Vermeiden Sie einfache Passwörter wie Geburtsdaten oder Namen. Wählen Sie starke, einzigartige Passwörter und verwenden Sie einen Passwort-Manager, um diese sicher zu speichern.
Richten Sie Benachrichtigungen ein
Stellen Sie Benachrichtigungen für größere Abbuchungen oder Änderungen an Ihrem Konto ein, um verdächtige Aktivitäten sofort zu erkennen.
Nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Aktivieren Sie 2FA, um Ihre Identität zusätzlich zu bestätigen – etwa durch einen per SMS gesendeten Code oder durch biometrische Verifizierung.
Halten Sie Ihre Banking-App aktuell
Stellen Sie sicher, dass Ihre Banking-App immer auf dem neuesten Stand ist, um von Sicherheitsupdates zu profitieren.
Wechseln Sie auf papierlos
Vermeiden Sie Papierkorrespondenz, da diese leicht gestohlen werden kann. Wechseln Sie zu papierlosen Kontoauszügen und Rechnungen.
Sichern Sie Ihr Smartphone
Schützen Sie Ihr Smartphone mit einem Passwort oder biometrischen Merkmalen. Lassen Sie Ihr Handy nicht unbeaufsichtigt und überlassen Sie es niemandem, wenn Sie Zahlungen vornehmen.
Seien Sie vorsichtig bei unerwarteten Nachrichten
Achten Sie auf verdächtige E-Mails oder Nachrichten, die angeblich von Ihrer Bank stammen. Klicken Sie nicht auf Links und geben Sie keine persönlichen Daten preis.
Fazit
Betrugsverluste weltweit werden 2024 voraussichtlich 1 Billion Dollar erreichen. Aber mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihr Bankkonto effektiv schützen. Banken ergreifen viele Sicherheitsvorkehrungen, aber auch Sie können aktiv dazu beitragen, Ihr Konto vor Betrug zu sichern.