Klares Votum für die Fortsetzung der Rallye
In Schwertberg im Bezirk Perg sorgt eine Bürgerbefragung zur Zukunft der Mühlstein Rallye für großes Aufsehen. Die Einwohnerinnen und Einwohner sprachen sich mit überraschender Deutlichkeit für die Austragung des Motorsport-Events aus. Umwelt- und Klimaschützer halten die Veranstaltung für nicht mehr angemessen. Trotzdem wollen die Bürgerinnen und Bürger auf das Rennen nicht verzichten.
Mit einer Zustimmung von 81 Prozent sicherte sich die Rallye eine breite Unterstützung in der Bevölkerung. Insgesamt beteiligten sich 865 stimmberechtigte Schwertbergerinnen und Schwertberger an der Befragung. Bürgermeister Max Oberleitner (ÖVP) sieht das Ergebnis als klare Bestätigung für die Veranstaltung. Er hebt zudem das starke Interesse der Menschen an direkter Demokratie hervor.
Parteien begrüßen Bürgerentscheid mit unterschiedlichen Nuancen
Auch die politischen Parteien äußern sich überwiegend positiv über das Resultat. SPÖ-Fraktionsvorsitzender Leopold Pichlbauer zeigt sich erfreut darüber, dass sich der Wunsch nach einem eindeutigen Ausgang erfüllt hat. In der SPÖ gab es zwar auch kritische Stimmen, doch insgesamt überwiegt dort die Zustimmung. Rainer Gradl, Fraktionschef der Grünen, reagiert enttäuscht auf das Ergebnis, akzeptiert jedoch den Willen der Mehrheit. Die Grünen loben ausdrücklich die Bürgerbeteiligung und begrüßen, dass die Bevölkerung aktiv mitbestimmt hat.
Appell des Bürgermeisters an die Kritiker der Veranstaltung
Bürgermeister Oberleitner ruft nun jene Gruppen zur Besonnenheit auf, die die Rallye als nicht zeitgemäß kritisieren. Vor allem aus Klimaschutzgründen sehen viele Gegner solche Events skeptisch. Der Bürgermeister fordert sie dennoch auf, das klare Ergebnis als demokratische Mehrheitsentscheidung zu akzeptieren.