Schnellbahnstrecke Wien: Totalsperre bringt neue Buslinien und Baustellen-Chaos

by Silke Mayr
0 comments

Ersatzverkehr startet mit neuem Konzept

Ab Samstag bleibt die Schnellbahnstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern komplett gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten. Zwei Ersatzbuslinien übernehmen ab sofort den Verkehr. Die Sperre gilt bis zum 1. September.

Laut Judith Engel von der ÖBB-Infrastruktur fahren heuer zwei neue Linien. Eine blaue Buslinie verbindet Traisengasse und Handelskai. Eine gelbe Direktbuslinie pendelt zwischen Floridsdorf und Praterstern. Die Maßnahmen basieren auf Erfahrungen aus dem letzten Sommer.

Ein durchgehendes Farbleitsystem hilft bei der Orientierung. Die Wiener Linien übernehmen einen Teil des Verkehrs. ÖBB-Tickets gelten auch in U-Bahnen und Straßenbahnen auf bestimmten Abschnitten. Auf mehreren Linien verdichten die Betreiber die Intervalle.

Ziel: eine moderne und leistungsfähige Stammstrecke

Die ÖBB modernisieren die Stammstrecke umfassend. Sie verlängern Bahnsteige, um längere Züge einsetzen zu können. Damit entstehen mehr Sitzplätze. Gleichzeitig modernisieren sie das Zugsicherungssystem. Das erlaubt künftig eine dichtere Zugfolge.

Auch bauliche Anlagen auf der Strecke erhalten ein Update. Die Bahn will die Infrastruktur zukunftstauglich machen. Die Umbauten sollen langfristig mehr Kapazität und Zuverlässigkeit bringen.

Weitere Bauarbeiten betreffen Niederösterreich und Wien

Auch im Umland kommt es zu Einschränkungen. Auf der Linie S40 fahren zwischen Klosterneuburg-Weidling und St. Andrä-Wördern Ersatzbusse. Die Sperre dauert von 29. Juni bis 1. September.

Alle Züge der Linie R40 zwischen Wien Franz Josefs Bahnhof und St. Andrä-Wördern entfallen. Ebenso betroffen sind einzelne REX4-Verbindungen nach Tulln. Auch bei der Linie REX41 Richtung Gmünd ändert sich der Fahrplan.

You may also like