Italiens stellvertretender Ministerpräsident Matteo Salvini hat neben dem ehemaligen CEO Carlos Tavares auch die Agnelli-Familie für die Schwierigkeiten von Stellantis kritisiert. Tavares war nach schwachen Umsätzen und der angekündigten Schließung des Stellantis-Werks in Vauxhall (Großbritannien) abrupt zurückgetreten.
Die Familie Agnelli, Gründer von Fiat und mit einem Anteil von 14,2 % über ihr Unternehmen Exor der größte Aktionär von Stellantis, steht unter Beobachtung. Salvini argumentierte, dass die Abhängigkeit des Unternehmens von italienischen Staatsgeldern bei gleichzeitiger Verlagerung der Produktion ins Ausland schlechte Entscheidungen der Eigentümer widerspiegelt. Stellantis hat wiederholt die Produktion in italienischen Werken gestoppt und wird vom 16. bis 22. Dezember die Beschäftigten in seinem Werk in Termoli entlassen.
Stellantis’ Führung und italienische Identität unter Beschuss
Stellantis wurde 2021 durch eine Fusion von Fiat Chrysler und der PSA-Gruppe gegründet und besitzt Marken wie Dodge, Peugeot und Maserati. Kritiker, darunter Salvini und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, behaupten, Stellantis sei jetzt „mehr französisch als italienisch“, obwohl es erhebliche italienische Mittel erhält.
Meloni warf John Elkann, einem Agnelli-Erben, vor, die nationalen Interessen Italiens zu ignorieren, und versprach, die Mitarbeiter von Stellantis vor Entlassungen zu schützen. Salvini warf Elkann vor, das italienische Parlament zu umgehen, und kritisierte Tavares für die Misswirtschaft des Unternehmens.
Tavares’ Rücktritt inmitten schwacher Verkäufe
Tavares trat nach rückläufigen Umsätzen, insbesondere in Nordamerika, in Verbindung mit steigenden Lagerbeständen und Entlassungen in den US-Werken zurück. Differenzen mit dem Vorstand von Stellantis trugen ebenfalls zu seinem Rücktritt bei.
John Elkann wurde zum Interims-CEO ernannt, aber Stellantis hat noch keinen dauerhaften Nachfolger ernannt. Spekulationen über eine Übernahme durch den scheidenden Apple-Finanzchef Luca Maestri wurden von Stellantis dementiert.