Zinssatz bleibt bei 5,75 %: Keine Senkung in Sicht
Die polnische Zentralbank (Narodowy Bank Polski, NBP) hat beschlossen, den Leitzins bei 5,75 % zu belassen. Diese Entscheidung entspricht den Erwartungen der Analysten und bedeutet, dass die Zinspolitik zum vierten Mal in Folge unverändert bleibt.
Adam Glapiński, Präsident der NBP, erklärte, dass keine Zinssenkungen bis Ende 2025 geplant sind. Die Hauptgründe hierfür sind die anhaltende Gefahr eines Inflationsanstiegs, die Stärke des US-Dollars und das bevorstehende Auslaufen der Energiepreisdeckel im Jahr 2025. Diese Faktoren könnten zusätzlichen Druck auf die Verbraucherpreise ausüben.
Inflation: Eine gemischte Bilanz
Im Dezember 2024 betrug die jährliche Inflationsrate 4,7 %, was dem Niveau von November entsprach und leicht unter der ursprünglichen Prognose von 4,8 % lag. In verschiedenen Sektoren gab es unterschiedliche Entwicklungen: Die Kosten für Wohnen und Versorgung stiegen um 10,1 %, während die Transportkosten mit -3,3 % weiterhin rückläufig waren. Gesundheitsausgaben stiegen moderat um 5,5 %, während die Preise für Freizeit und Kultur von 6,1 % im November auf 5,5 % im Dezember sanken.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass trotz einer leichten Stabilisierung in einigen Bereichen die Inflation weiterhin eine Herausforderung für die wirtschaftliche Planung darstellt.
Positive Wachstumsprognosen trotz Herausforderungen
Die Europäische Kommission prognostiziert ein stabiles Wirtschaftswachstum für Polen in den kommenden Jahren. Für 2025 wird ein BIP-Wachstum von 3,6 % erwartet, nach 3 % im Jahr 2024. Die wichtigsten Wachstumstreiber sind der private Konsum, Investitionen in öffentliche Infrastruktur und Wiederaufbaumaßnahmen nach den Überschwemmungen 2024.
Für 2025 wird die Inflation voraussichtlich auf durchschnittlich 4,7 % steigen, bevor sie 2026 auf 3 % sinkt. Die Arbeitslosenquote wird stabil bleiben, mit einem Rückgang von 2,9 % im Jahr 2024 auf 2,8 % im Jahr 2025 und 2,7 % im Jahr 2026.
Stabilität als Priorität
Die Entscheidungen der NBP unterstreichen das Ziel der Bank, Stabilität zu wahren, um sowohl Inflationsrisiken als auch Wirtschaftswachstum zu managen. Mit positiven Wachstumsprognosen und einer stabilen Arbeitsmarktlage bleibt Polen darauf fokussiert, langfristige Widerstandsfähigkeit gegenüber globalen und nationalen Herausforderungen zu stärken.