Oscar Piastri hat sich beim Qualifying zum Großen Preis von Bahrain eindrucksvoll die Pole Position gesichert. McLaren wurde bereits im Vorfeld eine starke Performance auf dem Sakhir Circuit zugetraut – doch während Piastri lieferte, blieben Teamkollege Lando Norris auf Rang sechs und Max Verstappen auf Platz sieben hinter den Erwartungen zurück.
Mercedes überrascht – Red Bull schwächelt erneut
George Russell fuhr ein starkes Qualifying und wurde zunächst Zweiter, hinter Piastri. Dahinter lagen Charles Leclerc (Ferrari) und Kimi Antonelli (Mercedes) auf den Plätzen drei und vier. Nach dem Qualifying wurde jedoch bekannt, dass beide Mercedes-Fahrer eine Startplatzstrafe erhalten, weil sie nach einer roten Flagge zu früh aus der Box fuhren. Beide verlieren jeweils einen Startplatz.
Verstappen hatte mit seinem Red Bull große Probleme. Ein kurzfristiger Setup-Wechsel ging schief. Der Weltmeister kämpfte mit Untersteuern und schlechten Bremsen. „Mit dem Auto stimmt etwas nicht“, funkte er, später bezeichnete er die Bremsen als ‘katastrophal’.
Piastri zeigt Nervenstärke – Norris enttäuscht
McLaren war in allen Trainings vorn – und bestätigte seine Favoritenrolle mit der ersten Pole der Teamgeschichte in Bahrain. Piastri fuhr im entscheidenden Moment eine Runde in 1:29,841 Minuten und ließ sich die Bestzeit nicht mehr nehmen.
„Ich war das ganze Wochenende über zuversichtlich“, sagte der Australier. „Die anderen waren näher dran als mir lieb war, aber ich habe geliefert, als es zählte.“
Lando Norris dagegen haderte mit seiner Runde: „Keine Ahnung, was passiert ist – einfach nicht schnell genug.“ Der WM-Führende verlor entscheidende Zeit im ersten Sektor. Schon vor dem Wochenende hatte er betont, dass er mit bestimmten Reaktionen des Autos noch nicht vollständig zufrieden sei.
Das Rennen: Vorteil McLaren, Druck auf Verstappen
Piastri hat mit der Pole beste Chancen auf McLarens ersten Bahrain-Sieg überhaupt. Der MCL39 gilt als renn- und reifenstark, besonders bei hohen Temperaturen und starkem Reifenverschleiß – genau wie es in Bahrain der Fall ist.
Norris muss von Platz sechs nach vorn fahren und hoffen, wenigstens das Podium zu erreichen. Verstappen, derzeit nur einen Punkt hinter Norris, steht vor einem schwierigen Rennen. Red Bull hat schon in Australien und Japan gezeigt, dass der RB20 in heißen, reifenintensiven Bedingungen deutlich schwächer ist.
Verstappen wird kämpfen, doch es könnte erneut darum gehen, das Bestmögliche herauszuholen, bis Verbesserungen am Auto greifen.
Startaufstellung (Top 10 nach Strafen)
- Oscar Piastri (McLaren)
- Charles Leclerc (Ferrari)
- George Russell (Mercedes)
- Pierre Gasly (Alpine)
- Kimi Antonelli (Mercedes)
- Lando Norris (McLaren)
- Max Verstappen (Red Bull)
- Carlos Sainz (Williams)
- Lewis Hamilton (Ferrari)
- Yuki Tsunoda (Red Bull)
Dahinter folgen:
Jack Doohan (11, Alpine), Isack Hadjar (12, Racing Bulls), Nico Hülkenberg (13, Haas), Fernando Alonso (14, Aston Martin).
Esteban Ocon schied nach einem Unfall in Q2 aus (15.), blieb aber unverletzt. Dahinter: Alex Albon (16., Williams), Liam Lawson (17., Racing Bulls), Gabriel Bortoleto (18., Sauber), Lance Stroll (19., Aston Martin) und Oliver Bearman (20., Haas).
Alles spricht für Piastri
Mit der Pole und dominanter Pace in allen Sessions hat Piastri nun die Chance, am Sonntag ein deutliches Zeichen im Titelkampf zu setzen. Gelingt ihm der Sieg, könnte McLaren in Bahrain nicht nur Geschichte schreiben – sondern auch der gesamten Konkurrenz zeigen, wie hoch die Messlatte 2025 liegt.