Online-Marktplätze müssen Kosten für E-Waste-Recycling tragen

by Silke Mayr
0 comments

Amazon, eBay und andere Online-Plattformen müssen jetzt die Kosten für das E-Waste-Recycling im Vereinigten Königreich übernehmen. Diese neuen Regierungsregeln sollen ein “faires Spielfeld” für Elektronikhersteller schaffen, erklärt die Ministerin für Kreislaufwirtschaft, Mary Creagh.

Früher umgingen ausländische Verkäufer die Recyclinggebühren durch den Verkauf über Online-Plattformen. Britische Unternehmen wie Currys mussten daher die Kosten tragen. Mit den neuen Regeln müssen ausländische Verkäufer, die Plattformen wie Amazon und eBay nutzen, auch zu den Kosten des E-Waste-Recyclings beitragen.

Höhere Recyclinggebühren für E-Zigaretten-Hersteller

Ab Januar 2026 zahlen E-Zigaretten-Hersteller höhere Recyclinggebühren. Diese Änderung bekämpft die zunehmende Abfallproblematik bei Vapes. Laut der UN werden jährlich 844 Millionen Vapes entsorgt.

Vapes werden nicht mehr mit Spielzeug oder Sportgeräten für Recyclingzwecke gruppiert. Stattdessen erhalten sie eine eigene E-Waste-Kategorie. Die britische Non-Profit-Organisation Material Focus schätzt, dass wöchentlich fünf Millionen Vapes weggeworfen oder vermüllt werden.

Online-Marktplätze müssen sich bei der Umweltbehörde (Environment Agency) registrieren und den Verkauf von Übersee-Verkäufern in Großbritannien melden. Diese Daten werden verwendet, um den finanziellen Beitrag jeder Plattform zu den Recyclingkosten zu berechnen. Die Umweltbehörde sowie Regulierungsbehörden in Nordirland, Schottland und Wales überwachen die Einhaltung dieser Vorschriften.

Amazon betont, dass es sich verpflichtet fühlt, Abfälle zu reduzieren, und bietet kostenlose Recyclingdienste, einschließlich der Abholung von zu Hause, an. eBay, Temu und Euronics haben sich zu den neuen Vorschriften noch nicht geäußert.

Currys-CEO Alex Baldock begrüßte die Maßnahme. Er hob die Umweltschäden hervor, die durch kurzlebige, minderwertige Technik entstehen, die Deponien überfüllt. Er lobte die Bemühungen der Regierung, Online-Marktplätze für das Abfallmanagement zur Verantwortung zu ziehen.

Die Regierung erklärt, dass diese Maßnahmen die Recyclingdienste unterstützen und eine Kreislaufwirtschaft fördern werden. Durch die Förderung von Wiederverwendung, Reparatur und Recycling soll ein nachhaltigeres System für die Verwaltung von Elektroabfällen geschaffen werden.

 

You may also like