Nvidia vs. Broadcom: Welche Aktie ist besser für 2025?

by Silke Mayr
0 comments

Sowohl Nvidia als auch Broadcom hatten 2024 ein beeindruckendes Wachstum. Werfen wir einen Blick darauf, welche Halbleiteraktie 2025 die bessere Wahl sein könnte.

Wachstum der KI-Infrastruktur und Wettbewerbssituation

Nvidia dominierte 2024 den Markt für KI-Infrastrukturen und nutzte seine Führungsposition im GPU-Bereich. Diese GPUs sind entscheidend für KI-Aufgaben wie das Training großer Sprachmodelle und die Durchführung von Inferenzprozessen, da sie durch Parallelverarbeitung enorme Rechenleistung bieten. Die firmeneigene CUDA-Plattform von Nvidia stärkt diese Position zusätzlich, indem sie Entwicklern spezialisierte Software bietet, um die GPU-Leistung zu optimieren. Diese Kombination hat Nvidia geholfen, etwa 90 % des GPU-Marktes zu erobern.

Da KI-Modelle zunehmend mehr Rechenleistung benötigen, bleiben Nvidias Wachstumsaussichten stark. Neue KI-Modelle wie Alphabets Llama und xAI’s Grok verwenden deutlich mehr GPUs als frühere Versionen. Nvidias Großkunden mit riesigen Rechenzentren planen, ihre Ausgaben für KI-Infrastrukturen im Jahr 2025 zu erhöhen. Analysten erwarten, dass Nvidias Umsatz im nächsten Jahr um über 50 % wachsen wird, nach einem Umsatzsprung von 135 % auf 91,2 Milliarden USD in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025.

Broadcom hingegen gewinnt durch die Entwicklung von maßgeschneiderten KI-Chips für spezifische Kundenbedürfnisse an Bedeutung. Seine anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreise (ASICs) bieten eine bessere Leistung und Energieeffizienz für gezielte Anwendungen. Alphabet war der erste Kunde, der Broadcoms Fachwissen nutzte, um den tensorbasierten Verarbeitungsprozessor (TPU) Trillium zu entwickeln, der speziell für TensorFlow, die KI-Softwarebibliothek von Google, optimiert ist. Broadcom konnte weitere Kunden wie Meta Platforms, ByteDance, OpenAI und Apple gewinnen.

Das KI-Chip-Potenzial von Broadcom ist erheblich. Das Unternehmen prognostiziert, dass seine größten KI-Kunden bis zum Geschäftsjahr 2027 einen Markt von 60 bis 90 Milliarden USD repräsentieren könnten. Dennoch beeinflussen Broadcoms breitere Geschäftsbereiche, einschließlich der weniger schnell wachsenden Halbleiter- und Softwaresegmente, das Gesamtwachstum. Analysten gehen davon aus, dass der Umsatz von Broadcom im Geschäftsjahr 2025 um 18 % wächst – weit unter Nvidias Wachstumstempo.

Bewertung und Anlageüberlegungen

Nvidias erwartetes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei etwa 30 und damit niedriger als das von Broadcom mit über 33. Das schnelle Umsatzwachstum und die Netto-Cash-Position von 30 Milliarden USD machen Nvidia besonders attraktiv, insbesondere im Vergleich zu Broadcoms Nettoverschuldung von 48,3 Milliarden USD. Trotz eines schwierigen Jahresausklangs bleibt Nvidia die günstigere und schneller wachsende Option für 2025.

Broadcom hat Anleger mit ambitionierten Projektionen für den KI-Markt begeistert, doch das schmälert nicht Nvidias Dominanz. GPUs bleiben der vielseitigste Standard für KI-Aufgaben, während maßgeschneiderte Chips von Broadcom zusätzliche Alternativen bieten. Unternehmen profitieren von mehr Optionen, um ihre Abhängigkeit von Nvidia zu verringern.

Sowohl Nvidia als auch Broadcom haben 2025 das Potenzial für Erfolge. Allerdings machen Nvidias überragende Wachstumsrate und Bewertung es aktuell zur stärkeren Investitionswahl. Anleger sollten beide Aktien sorgfältig in Bezug auf ihre Risikobereitschaft und Wachstumsziele abwägen.


Sollten Sie heute 1.000 USD in Nvidia investieren? Bevor Sie sich entscheiden, werfen Sie einen Blick auf die neuesten Aktienempfehlungen von The Motley Fool. Das Analystenteam hat kürzlich 10 Aktien mit hohem Renditepotenzial identifiziert – und Nvidia war nicht darunter. Dies zeigt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Möglichkeiten zu erkunden, um das Wachstum Ihres Portfolios zu maximieren.

You may also like