Nvidia: Investoren besorgt über langsameres Umsatzwachstum trotz starker KI-Nachfrage

by Silke Mayr
0 comments

Die Nvidia-Aktie ist 2023 fast vervierfacht und hat sich in zwei Jahren mehr als verneunfacht. Damit erreichte die Marktbewertung des Unternehmens 3,6 Billionen US-Dollar. Trotz starker Nachfrage nach KI-Chips wachsen die Umsätze langsamer, was bei Investoren Bedenken auslöst.

Am Mittwoch sagte Nvidia das niedrigste Umsatzwachstum in sieben Quartalen voraus und enttäuschte einige Investoren. Nach der Veröffentlichung fielen die Aktien zunächst um 5 %, erholten sich aber später und schlossen mit einem Verlust von 0,8 %. Zuvor hatte die Aktie innerhalb von zwei Monaten über 20 % zugelegt und ein Rekordhoch erreicht.

Blackwell-Chips: Neue Chancen und Herausforderungen

Nvidia führt die neue Blackwell-Chip-Serie ein, die anfänglich geringere Margen bringen könnte. Finanzvorstand Colette Kress erwartet jedoch mittelfristig eine Verbesserung auf etwa 75 %. Kunden wie Microsoft und Oracle haben die Chips bereits in ihre Systeme integriert. CEO Jensen Huang wies Berichte über Überhitzungsprobleme zurück und betonte die Zuverlässigkeit der Produkte.

Das Unternehmen rechnet im vierten Quartal mit einem Umsatz von 37,5 Milliarden US-Dollar, leicht über den Erwartungen der Analysten. Engpässe bei Produktionspartner TSMC begrenzen jedoch die Kapazitäten. Nvidia hat Designänderungen vorgenommen, um die Fertigungseffizienz zu steigern.

Datenzentren treiben das Geschäft an

Nvidias Datenzentrumssparte erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 30,77 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 112 %. Dennoch ist dies ein Rückgang im Vergleich zum vorherigen Quartal, das ein Wachstum von 154 % verzeichnete. Cloud-Anbieter investieren weiter stark in Nvidia-Chips, um KI-Systeme zu unterstützen. Die bereinigte Bruttomarge des Unternehmens sank jedoch leicht auf 75 %.

Das verlangsamte Wachstum zeigt Herausforderungen, doch die Nachfrage nach Nvidia-Produkten bleibt hoch. Analysten erwarten, dass steigende Margen und erweiterte Produktionskapazitäten das Wachstum in Zukunft wieder ankurbeln könnten.

You may also like