Neue Zugverbindung: Ab 2026 direkt von Prag nach Kopenhagen über Berlin

by Richard Parks
0 comments

Europaweite Zugreisen erhalten weiteren Schub

Ab Mai 2026 fahren Reisende direkt von Prag nach Kopenhagen über Berlin. Die Deutsche Bahn (DB), die dänischen Staatsbahnen (DSB) und die tschechischen Bahnen (ČD) bieten gemeinsam diese neue Verbindung an. Die erste Fahrt startet am 1. Mai 2026, sobald die Bauarbeiten zwischen Berlin und Hamburg abgeschlossen sind.

Komfortable Tages- und Nachtverbindungen geplant

Der ganzjährige Tageszug benötigt etwa sieben Stunden von Kopenhagen nach Berlin und rund elf Stunden bis Prag. Zusätzlich wird der derzeitige Nachtzug Hamburg-Kopenhagen in der Sommersaison bis nach Prag verlängert. Geplante Zwischenhalte sind unter anderem Dresden und Hamburg.

Zum Einsatz kommen die neuen ComfortJet-Züge von ČD, die 555 Sitzplätze, WLAN, Fahrradstellplätze und ein Bordrestaurant bieten. Zusätzlich sind Rollstuhllifte, ein Kinderkino und radio-transparente Fenster für besseren Mobilfunkempfang an Bord.

EU fördert grenzüberschreitende Bahnprojekte

Die Strecke Prag-Kopenhagen gehört zu zehn Pilotprojekten der EU, die neue grenzüberschreitende Bahnverbindungen fördern und den internationalen Bahnverkehr stärken sollen. Ziel ist es, Hindernisse wie Infrastrukturengpässe und Marktbarrieren abzubauen.

„Bahnreisen verbinden Europa immer stärker“, betonte Michael Peterson, DB-Vorstand für Fernverkehr, bei der Ankündigung der Verbindung. Fahrzeiten über vier Stunden seien bei internationalen Reisen beliebt, daher wolle man mit attraktiven Angeboten auf die steigende Nachfrage reagieren.

Europäischer Bahnverkehr wächst weiter

Weitere EU-unterstützte Verbindungen sind die im Dezember gestartete Verbindung Berlin–Paris sowie die geplante Strecke München–Mailand–Rom. Im Juni hat die polnische PKP eine Sommerroute von Warschau nach Split eröffnet, während der Nachtzug Espresso Riviera zwischen Rom und der französischen Riviera wieder verkehrt.

Auch private Anbieter wie Dreamstar Lines planen, 100 europäische Städte mit Nachtzügen zu verbinden, um günstige Alternativen zum Kurzstreckenflug anzubieten.

Herausforderungen bleiben bestehen

Trotz wachsender Begeisterung für nachhaltige Bahnreisen bleiben Hürden wie fragmentierte Buchungssysteme, Infrastrukturunterschiede und langsame Genehmigungsprozesse bestehen. Viele Reisende vermissen eine einheitliche Buchungsplattform und Echtzeitinformationen für Verbindungen über mehrere Länder hinweg.

EU-Kommissar Apostolos Tzitzikostas lobte die Strecke als „starkes Beispiel für Fortschritt“ in Richtung eines nachhaltigeren und vernetzten Europas. Berlins Bürgermeister Kai Wegner sieht in der neuen Verbindung einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des europäischen Verkehrs.

Fazit

Mit der neuen Direktverbindung von Prag über Berlin nach Kopenhagen ab 2026 bietet Europa Reisenden eine weitere attraktive Bahnoption. Die Verbindung steht für den Aufschwung des europäischen Bahnverkehrs und setzt ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Mobilität in Europa.

You may also like