McLaren feiert beim Großen Preis von Großbritannien ein Comeback als Topteam der Formel 1. Nach über einem Jahrzehnt im Mittelmaß sind Lando Norris und Oscar Piastri dieses Wochenende in Silverstone die großen Favoriten, unterstützt von einer beispiellosen Fanbegeisterung, die an Glastonbury erinnert – nur in Papaya-Orange.
Vom Tiefpunkt zurück an die Spitze
2015 lag McLaren 5,1 Sekunden hinter der Pole-Zeit in Australien, endete die Saison als Neunter und steckte im Tief fest. Weltmeister wie Jenson Button und Fernando Alonso kämpften mit einem schwachen Honda-Motor, während das Team nach Jahrzehnten an der Spitze am Ende des Feldes herumfuhr.
Doch hinter den Kulissen begann unter Andrea Stella eine langsame, konsequente Neuausrichtung:
- 2019 wurde Stella Racing Director,
- Ende 2022 Teamchef.
Der italienische Ingenieur, bekannt für seine Detailgenauigkeit und ruhige Führung, schuf eine Kultur der Präzision und Stabilität, die dem Team neues Leben einhauchte.
Der stille Architekt des Erfolgs: Andrea Stella
Stella, der bereits bei Ferrari mit Michael Schumacher und Kimi Räikkönen arbeitete, bringt 25 Jahre Erfahrung ein:
„Ich nehme das Rahmenwerk und die Herangehensweise von damals und denke, heute ist es eine weiterentwickelte, verfeinerte Version davon.“
Seine ruhige Art und sein Gespür, Menschen und Ressourcen optimal einzusetzen, werden von allen gelobt. Norris betont:
„Andreas Fähigkeit, Potenzial in Menschen freizusetzen, ist in der Formel 1 unübertroffen.“
McLarens Wiedergeburt
2023 begann McLaren im Saisonverlauf, Red Bull herauszufordern, und diese Saison fährt das Team mit einer neuen Leichtigkeit und Zuversicht, die zuletzt 2008 zu spüren war – dem Jahr, als Lewis Hamilton McLarens letzten Fahrertitel gewann.
Über 10.000 Fans haben Tickets für den „Landostand“ an der Stowe-Kurve gekauft, und Silverstone wird von den Papaya-Farben dominiert. Für Stella ist dies ein kollektiver Erfolg:
„Wir sind 1.000 exzellente Individuen und Fachkräfte, die diesen Weg gemeinsam gegangen sind.“
Blick auf Silverstone
- Oscar Piastri führt Norris mit 15 Punkten Vorsprung in der WM an, Norris kommt mit einem frischen Sieg aus Österreich nach Silverstone.
- McLaren geht als Favorit ins Rennen, auch wenn Regen am Sonntag eine Rolle spielen könnte.
Fazit
Nach Jahren der Rückschläge steht McLaren vor der Chance, in Silverstone wieder ganz oben zu stehen, als Symbol für Wandel, Präzision und die Wiedergeburt eines Teams, das im Motorsport eine Ikone ist. Stella bleibt bescheiden:
„Manchmal sage ich, ich bin ein Renningenieur, der vorübergehend als Teamchef arbeitet.“
Doch seine Handschrift prägt den Aufstieg McLarens – und der Grand Prix von Großbritannien könnte der Moment werden, in dem McLaren endgültig zurück auf der großen Bühne der Formel 1 ist.