London IPO Markt Rückschlag

by Richard Parks
0 comments
London IPO Markt Rückschlag: Skyline von London mit Börsenkursen im Hintergrund.

London verliert an Bedeutung im IPO-Wettbewerb

London IPO Markt Rückschlag: Unilever hat Amsterdam als primären Standort für den geplanten Börsengang seiner Eissparte gewählt und damit Londons angeschlagenem IPO-Markt einen weiteren Rückschlag versetzt. Die Abspaltung der Eissparte ist für dieses Jahr geplant, mit Zweitnotierungen in New York und London.

Obwohl Unilever selbst hauptsächlich in London gelistet ist, zusammen mit Amsterdam und New York, spiegelt diese Entscheidung eine strategische Neuausrichtung wider. Britische Regierungsvertreter, die intensiv daran arbeiten, Londons Finanzplatz zu stärken, zeigten sich enttäuscht über diesen Schritt.

Zu Unilevers Eissparte gehören bekannte Marken wie Ben & Jerry’s, Magnum, Breyers und Wall’s. Jean-François van Boxmeer, derzeit Vorsitzender der Vodafone Group Plc und nicht geschäftsführender Direktor bei Heineken Holding N.V., wurde als designierter Vorsitzender der neuen Einheit bekannt gegeben.

Amsterdam als strategische Wahl

Unilever, mit Hauptsitz in London, verwaltet ein breites Portfolio bekannter Marken wie Dove, Sunsilk, Knorr und Vaseline. CEO Hein Schumacher erklärte, dass Amsterdam aufgrund der dort ansässigen Führung und Hauptverwaltung der Eissparte als Standort gewählt wurde. Wichtige Funktionen, darunter das globale Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie die Wall’s-Fabrik in Gloucester, bleiben jedoch in Großbritannien.

Diese Entscheidung folgt einer umfassenden Überprüfung des Vorstands, die darauf abzielt, den Wert für die Aktionäre zu maximieren. Laut dem Geschäftsbericht 2024 schreitet die Abspaltung planmäßig voran und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. “Wir machen Fortschritte bei der Einrichtung unabhängiger Rechtseinheiten, dem Aufbau eines eigenständigen Betriebsmodells und der Erstellung von Finanzkennzahlen,” erklärte das Unternehmen.

Solide finanzielle Ergebnisse und strategische Neuausrichtung – London IPO Markt Rückschlag

Die Geschäftszahlen von Unilever für 2024 zeigen ein starkes Wachstum, mit einem Anstieg des zugrunde liegenden Umsatzes um 4,2 %, angetrieben durch ein Volumenwachstum von 2,9 %. Der Gesamtumsatz stieg um 1,9 % auf 60,8 Milliarden Euro. Die zugrunde liegende operative Marge verbesserte sich um 170 Basispunkte auf 18,4 %, während die Bruttomarge um 280 Basispunkte zulegte.

CEO Schumacher hob Investitionen in Premiummarken wie K18 und Minimalist hervor sowie die Veräußerung lokaler Lebensmittelmarken wie Unox und Conimex. “Wir konzentrieren unser Lebensmittelgeschäft auf Kochhilfen und Gewürze,” betonte er.

Unilever nimmt zudem Herausforderungen in Indonesien und China in Angriff. “Wir setzen in Indonesien einen Neustart um und passen unsere Strategie an den verlangsamten Markt in China an. Diese Maßnahmen werden ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 Ergebnisse zeigen,” fügte Schumacher hinzu. Trotz schwächerer Marktaussichten in der ersten Jahreshälfte rechnet das Unternehmen mit einer schrittweisen Erholung im weiteren Jahresverlauf.

You may also like