Lohnt es sich, Aktien vor dem Jahreswechsel zu kaufen?

by Silke Mayr
0 comments

Zum Jahresende denken viele eher an Feiertagspläne als an Investitionen. Mit den bereits gestiegenen Hauptindizes könnten Sie glauben, dass es kein guter Zeitpunkt ist, Aktien zu kaufen. Der S&P 500, der Nasdaq und der Dow Jones sind dieses Jahr um 26 %, 29 % bzw. 18 % gestiegen.

Mit begrenzten Unternehmensnachrichten erscheinen potenzielle Gewinne möglicherweise gering. Doch die Faktoren, die das diesjährige Wachstum angetrieben haben, bleiben bestehen. Die Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI) und die Hoffnung auf ein Zinsumfeld mit niedrigeren Zinsen stützen das Marktwachstum weiterhin. Diese Faktoren könnten in den kommenden Wochen für weitere Gewinne sorgen.

Der Börsenboom setzt sich fort

Der Aktienmarkt trat früh in diesem Jahr in einen Bullenmarkt ein, wobei der S&P 500 Rekordhöchststände erreichte. Auch der Nasdaq und der Dow Jones verzeichneten solide Zuwächse. Anleger setzten auf neue Markttreiber, insbesondere auf KI, die die Aktien von Schlüsselakteuren wie Nvidia und Broadcom in die Höhe schnellen ließ.

Der Optimismus wuchs durch positive Wirtschaftsnachrichten, insbesondere im Hinblick auf die Zinssätze. Zwei Zinssenkungen der US-Notenbank im Herbst signalisierten eine Wende hin zu einem Umfeld mit niedrigeren Zinsen. Marktbeobachter erwarten eine dritte Zinssenkung im Dezember, was das Marktwachstum weiter fördern könnte. Niedrigere Zinsen unterstützen den Konsum und die Kreditaufnahme von Unternehmen und fördern das Wirtschaftswachstum.

Mit dem Marktwachstum stiegen auch die Aktienbewertungen. Das Shiller-CAPE-Verhältnis des S&P 500 überstieg 35, ein Niveau, das seit der Einführung des Index in den 1950er Jahren nur selten erreicht wurde. Das Shiller-CAPE-Verhältnis, das inflationsbereinigt ist und 10 Jahre an Gewinnen berücksichtigt, zeigt, dass der Markt derzeit teuer ist. Dies könnte einige Anleger davon abhalten, vor dem Jahreswechsel Aktien zu kaufen.

Wie entwickelt sich der S&P 500 am Jahresende?

In den letzten zehn Jahren ist der S&P 500 im Dezember sechsmal gestiegen. Rückgänge gab es in den Jahren 2022, 2018, 2015 und 2014 mit Rückgängen von 5,9 %, 9,1 %, 1,7 % und 0,4 %. Auffällig ist, dass die größten Rückgänge in bereits schwierigen Jahren stattfanden.

Zum Beispiel belasten 2018 Sorgen um die chinesische Wirtschaft die Märkte. 2022 führten Inflation und steigende Zinssätze zu Rückgängen am Aktienmarkt. Wenn man diese schwierigen Jahre ausklammert, zeigt der Trend, dass Dezember-Gewinne überwiegen. Anleger in Indexfonds oder gut ausgewählten Aktienmischungen profitierten oft davon, im Dezember früh Aktien zu kaufen.

Sollten Sie jetzt kaufen?

Mit Blick auf die Geschichte stellt sich die Frage: Sollten Sie Aktien vor dem Jahreswechsel kaufen? Die letzten Dezembermonate verliefen häufig positiv, was auf mögliche Gewinne hinweist. Aber der Markt folgt nicht immer historischen Mustern, und die aktuellen Aktienbewertungen sind hoch. Dies könnte einige Anleger davon abhalten, jetzt zu investieren.

Dennoch kann jeder Zeitpunkt der richtige sein, um Aktien zu kaufen. Zwei Schlüsselargumente unterstützen diese Ansicht. Erstens gibt es auch in einem teuren Markt qualitätsaktien zu angemessenen Preisen. Zweitens profitieren langfristige Anleger davon, kurzfristige Marktschwankungen zu ignorieren. Kurzfristige Gewinne oder Verluste haben wenig Einfluss auf die Renditen über mehrere Jahre hinweg.

Wenn Sie also gute Gelegenheiten entdecken, könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, um zu investieren. Dank einer langfristigen Anlagestrategie müssen Sie sich jedoch nicht beeilen. Nehmen Sie sich Zeit, prüfen Sie Ihre Optionen und setzen Sie auf langfristiges Wachstum.

 

You may also like