Arbeitslosenquote in der EU Dezember 2024: Im Dezember 2024 erreichte die Arbeitslosenquote in der Europäischen Union 5,9%, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu 5,8% im November 2024 darstellt. Allerdings liegt die Quote unter dem Wert des Vorjahres, als sie im Dezember 2023 noch bei 6,0% lag. Diese Zahlen stammen aus den neuesten Daten von Eurostat, dem offiziellen statistischen Amt der EU.
Entwicklung in der Eurozone
In der Eurozone stieg die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Dezember 2024 auf 6,3%, nachdem sie im November bei 6,2% gelegen hatte. Im Vergleich zum Dezember 2023, als die Quote noch bei 6,5% lag, bedeutet dies jedoch eine leichte Verbesserung.
Laut Eurostat waren im Dezember 2024 insgesamt 12,978 Millionen Menschen in der EU arbeitslos. Von dieser Zahl entfielen 10,830 Millionen auf die Länder der Eurozone.
Zunahme der Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat
Im Vergleich zum November 2024 stieg die Zahl der Arbeitslosen in der EU um 94.000 und in der Eurozone um 96.000. Trotz dieses Anstiegs bleibt die langfristige Entwicklung insgesamt positiv. Die Arbeitslosigkeit in der EU und der Eurozone hat sich seit dem Vorjahr spürbar verringert.
Positive Entwicklung im Jahresvergleich
Trotz des Anstiegs im Dezember 2024 zeigt der Jahresvergleich eine positive Entwicklung. Im Vergleich zu Dezember 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen in der EU um 261.000 gesunken, in der Eurozone sogar um 266.000. Diese Entwicklung deutet auf eine generelle Verbesserung der Beschäftigungslage im Laufe des Jahres hin.
Unterschiede bei Männern und Frauen
Im Dezember 2024 blieb die Arbeitslosenquote für Frauen in der EU stabil bei 6,1%, was dem Wert des Vormonats entspricht. Auch die Quote für Männer blieb unverändert bei 5,7%.
Innerhalb der Eurozone stieg die Arbeitslosenquote für Frauen leicht auf 6,5%, nach 6,4% im November 2024. Dagegen blieb die Arbeitslosenquote für Männer in der Eurozone bei 6,1%, was ebenfalls keinen Unterschied zum Vormonat aufwies.
Arbeitslosenquote in der EU Dezember 2024 – Weitere Neuigkeiten zu Wirtschaft News finden Sie hier