Europäische Fluggesellschaften streben zunehmend nach Konsolidierungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Netzwerke auszubauen, wobei führende Unternehmen wie Air France-KLM eine wichtige Rolle spielen.
Air France-KLM zeigt Interesse an Air Europa
Air France-KLM hat Interesse bekundet, Anteile an der spanischen Fluggesellschaft Air Europa zu erwerben, so der Eigentümer Globalia. Das Unternehmen bestätigte das Interesse, wies jedoch darauf hin, dass noch keine endgültige Vereinbarung getroffen wurde.
Laut Berichten von *El Economista* führt Air France-KLM Gespräche, um bis zu 20% der Anteile an Air Europa zu kaufen. Diese Beteiligung wird auf mehr als 100 Millionen Euro geschätzt und übersteigt den Betrag, den IAG 2022 für eine ähnliche Beteiligung bezahlte. Da die Beteiligung nicht groß genug ist, um wettbewerbsrechtliche Bedenken aufzuwerfen, wird keine Intervention der EU erwartet.
Potenziale und Herausforderungen des Deals
Trotz eines Nettogewinns von 165 Millionen Euro im Jahr 2023 könnte Air Europa von einer Kapitalzufuhr profitieren, wenn der Deal zustande kommt, was die finanzielle Lage des Unternehmens stärkt. Für Air France-KLM würde dieser Schritt die Präsenz in Südeuropa erweitern und den Zugang zum lateinamerikanischen Markt verbessern.
Dieser mögliche Deal folgt auf den gescheiterten Übernahmeversuch von IAG im August, als die Europäische Kommission wettbewerbsrechtliche Bedenken äußerte. Trotz Zugeständnissen von IAG wurde der Deal schließlich aufgegeben.
Die Konsolidierung der europäischen Fluggesellschaften gewinnt an Fahrt, obwohl regulatorische Hürden und Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs weiterhin Herausforderungen darstellen.