NASA: Unsicherheit über die Sichtbarkeit des Kometen
Die NASA erklärte, dass Komet Atlas möglicherweise mit bloßem Auge sichtbar sein könnte, jedoch ist seine Helligkeit schwer vorherzusagen. Am Montag erreichte der Komet sein Perihel, den sonnennächsten Punkt seiner Umlaufbahn, wodurch er potenziell heller wird. Experten gehen davon aus, dass die besten Bedingungen zur Beobachtung in der südlichen Hemisphäre herrschen werden.
Der Komet wurde im vergangenen Jahr vom NASA-System ATLAS entdeckt. Dr. Shyam Balaji vom King’s College London bezeichnete ihn als „sonnennahen Kometen“, da er sich der Sonne bis auf etwa 8,3 Millionen Meilen (13,3 Millionen Kilometer) annähert.
So können Sie Komet Atlas beobachten
Beobachter in der südlichen Hemisphäre sollten den östlichen Horizont vor Sonnenaufgang oder den westlichen Horizont nach Sonnenuntergang im Auge behalten. Dr. Balaji warnt jedoch, dass die Sichtbarkeit von Kometen oft schwer vorherzusagen ist.
In der nördlichen Hemisphäre, einschließlich Deutschland, könnten die Bedingungen schwieriger sein, da der Komet nahe der Sonne bleibt. Für beste Ergebnisse sollten Beobachter lichtverschmutzungsfreie Orte aufsuchen und Ferngläser oder Teleskope nutzen.
Dr. Balaji empfiehlt auch, Online-Tools zu verwenden, um die Position des Kometen zu verfolgen, und warnt davor, direkt in die Sonne zu schauen, besonders bei Sonnenauf- und -untergang.
Spektakuläre Aufnahmen aus dem All
Astronomen verfolgen die Bewegung des Kometen genau. NASA-Astronaut Don Pettit teilte kürzlich ein beeindruckendes Foto von Komet Atlas, das von der Internationalen Raumstation (ISS) aus aufgenommen wurde. Er bezeichnete das Ereignis als „absolut faszinierend“.
Wer dieses seltene Ereignis beobachten möchte, sollte die lokalen Wetterbedingungen überprüfen, um eine klare Sicht zu gewährleisten. Der Anblick von Komet Atlas dürfte ein unvergessliches Erlebnis für Himmelsbeobachter weltweit sein.