Ein Forschungsteam der Universität Cambridge hat eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die Zöliakie schnell und zuverlässig erkennen kann. Die KI liefert Diagnoseergebnisse in weniger als einer Minute – bei gleicher Genauigkeit wie ein Pathologe.
Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, ausgelöst durch Gluten, die rund 700.000 Menschen in Großbritannien betrifft. Symptome reichen von Bauchschmerzen über Durchfall bis hin zu Müdigkeit und Gewichtsverlust. Unbehandelt kann die Krankheit schwerwiegende Folgen wie Anämie, Osteoporose oder Krebs haben.
Schnelle Auswertung von Gewebeproben
Aktuell erfolgt die Diagnose per Bluttest und Darmbiopsie. Letztere wird oft nachrangig behandelt, was zu langen Wartezeiten führt. Die neue KI analysierte in der Studie über 4.000 Biopsiebilder und erreichte dabei die gleiche Genauigkeit wie Fachärzte – aber in Sekunden statt Minuten.
Experten sehen großes Potenzial
Die Studie, veröffentlicht im New England Journal of Medicine AI, wurde von Coeliac UK, Innovate UK und dem NIHR gefördert. Expert*innen sehen in der KI eine Chance, Diagnosen zu beschleunigen und das Gesundheitssystem zu entlasten. Für den breiten Einsatz sind jedoch Investitionen in digitale Infrastruktur und Schulungen notwendig.