KI-gestützte ASL-Plattform

by Silke Mayr
0 comments
KI-gestützte ASL-Plattform: 3D-Avatar zeigt eine Gebärde in der Nvidia-ASL-Plattform Signs

Eine innovative Lösung für ASL-Lernende

KI-gestützte ASL-Plattform: Stellen Sie sich einen Sprachlehrer vor, der immer verfügbar ist, um neue Vokabeln zu vermitteln oder Lernfortschritte zu überprüfen.

Am Donnerstag brachte Nvidia eine KI-gestützte Sprachlernplattform auf den Markt, die genau das für Lernende der amerikanischen Gebärdensprache (ASL) ermöglicht. Das Unternehmen arbeitet dabei mit der American Society for Deaf Children und der Kreativagentur Hello Monday zusammen.

Die Plattform mit dem Namen Signs nutzt einen 3D-Avatar, um Gebärden zu demonstrieren. Nutzer aktivieren ihre Kameras, während sie mit der Plattform interagieren, und eine KI gibt sofortiges Feedback zu ihren Gebärden. Zum Start umfasst Signs 100 verschiedene Gebärden, doch Nvidia plant, das Angebot auf 1.000 zu erweitern.

KI als treibende Kraft hinter Assistenztechnologien

Signs ist ein Beispiel dafür, wie KI assistive Technologien weiterentwickelt. Diese helfen Menschen mit Behinderungen, älteren Personen oder ihren Betreuern. Unternehmen wie Meta, Google und OpenAI setzen KI bereits ein, um Funktionen für blinde oder sehbehinderte Nutzer zu verbessern. Apple integrierte KI-gestützte Blicksteuerung, um körperlich eingeschränkten Menschen die Nutzung des iPhones zu erleichtern. Viele blinde Nutzer berichten, dass solche Fortschritte ihren Alltag erheblich erleichtern.

Laut den Organisationen hinter Signs ist die amerikanische Gebärdensprache die dritthäufigste Sprache in den USA, nach Englisch und Spanisch.

Diese Plattform zeigt auch, dass Nvidia über die reine Hardware-Produktion hinausgeht. Das Unternehmen liefert nicht nur Chips für die KI-Branche, sondern entwickelt auch eigene KI-Modelle und Softwareplattformen. Der Aktienkurs von Nvidia ist in den letzten zwölf Monaten um mehr als 100 % gestiegen, während KI-Unternehmen riesige Mengen an Nvidia-Chips kaufen. Dadurch erreichte das Unternehmen eine Marktbewertung von über 3,4 Billionen US-Dollar.

Michael Boone, Manager für vertrauenswürdige KI-Produkte bei Nvidia, betont das Engagement des Unternehmens für praxisnahe KI-Anwendungen. „Wir wollen nicht nur einzelne Unternehmen unterstützen, sondern das gesamte KI-Ökosystem stärken“, sagte Boone in einem Interview.

Zukunftsperspektiven und Erweiterungsmöglichkeiten – KI-gestützte ASL-Plattform

Signs ist kostenlos nutzbar und erlaubt ASL-Sprechern, Videos neuer Gebärden beizutragen, um das Vokabular zu erweitern. Diese Daten könnten Nvidia helfen, neue ASL-bezogene Produkte zu entwickeln, etwa bessere Gebärdenerkennung für Videokonferenzen oder Gestensteuerung in Fahrzeugen. Das Unternehmen plant, die gesammelten Daten öffentlich zugänglich zu machen, damit auch andere Entwickler davon profitieren.

In künftigen Versionen von Signs will Nvidia zusätzliche non-manuelle Elemente wie Gesichtsausdrücke, Kopfbewegungen sowie regionale und umgangssprachliche Varianten der Gebärdensprache integrieren.

„Die meisten gehörlosen Kinder werden von hörenden Eltern geboren. Mit zugänglichen Werkzeugen wie Signs können Familien frühzeitig ASL lernen und eine effektive Kommunikation mit ihren Kindern ab sechs bis acht Monaten aufbauen“, erklärte Cheri Dowling, Geschäftsführerin der American Society for Deaf Children.

You may also like