Suarez bringt Miami mit Klasseleistungen ins Achtelfinale
Inter Miami hat das Achtelfinale der Klub-WM erreicht – Lionel Messi trifft dort auf seinen Ex-Klub Paris Saint-Germain. Gegen Palmeiras lag Miami durch Tore von Tadeo Allende und Luis Suárez schnell mit 2:0 vorne. 60.914 Zuschauer sorgten im Hard Rock Stadium für Gänsehautstimmung. Paulinho und Mauricio glichen in den letzten zehn Minuten für Palmeiras aus. Die Brasilianer wurden durch das bessere Torverhältnis Gruppensieger. Miami landete auf Platz zwei und trifft nun auf PSG, wo Messi von 2021 bis 2023 spielte.
Al Ahly und Porto liefern Spektakel ohne Happy End
Al Ahly und Porto trennten sich 4:4 – für beide war es das letzte Spiel im Turnier. Wessam Ali traf dreimal für die Ägypter. Rodrigo Mora, William und Samu Aghehowa konterten für Porto. Mohamed Romdhane erzielte die erneute Führung für Al Ahly. Doch Pepe traf in der 89. Minute zum Ausgleich. Beide Teams kamen auf zwei Punkte und verpassten den Einzug in die K.o.-Phase.
Messi als Zugpferd – doch Miami überzeugt sportlich
Luis Suárez zeigte, warum er immer noch entscheidende Momente kreieren kann. Er legte per Brustpass für Allende vor und traf später per linkem Volley aus spitzem Winkel. Trotz Palmas späten Comebacks wurde Suárez zum Spieler des Spiels gewählt. Dass Inter Miami als Gastgeber gesetzt war, sorgte für Kritik. Viele vermuteten, es gehe darum, Messi im Turnier zu haben. Doch Miami rechtfertigte seinen Platz eindrucksvoll. Als einziges US-Team erreichten sie die nächste Runde. Seattle und LAFC mussten vorzeitig abreisen.
Trainer Javier Mascherano sagte:
„Wir haben unser Ziel erreicht. Jetzt wartet ein Gigant – PSG. Wir treten mit Respekt und Leidenschaft an. Im Fußball ist alles möglich.“
PSG schlug die Seattle Sounders mit 2:0 und sicherte sich Platz eins in Gruppe B.
Messi bleibt unbesiegt in Gruppenphasen
Alle 33 Gruppenspiele seiner Karriere hat Messi mit seinen Teams erfolgreich überstanden. Am 29. Juni kommt es in Atlanta zum großen Duell gegen PSG. Palmeiras trifft am Tag davor auf Botafogo in Philadelphia.