Hitzewellen befeuern neue Brandherde

by Rudolph Angler
0 comments

Eine starke Hitzewelle hat Südeuropa in den letzten Tagen stark aufgeheizt. In Griechenland und der Türkei brachen mehrere Waldbrände aus. Hohe Temperaturen, Wind und geringe Luftfeuchtigkeit förderten die Feuer. In der Provinz Izmir in der Türkei loderten an mindestens fünf Stellen gleichzeitig die Flammen. Auch an der syrischen Küste kämpften Einsatzkräfte seit Tagen gegen das Feuer. In Griechenland löste ein neuer Brand in Koropi nahe Athen einen Großeinsatz aus. Behörden setzten Flugzeuge und Hubschrauber ein. Auf Kreta mussten tausende Menschen aus Hotelanlagen fliehen.

So schützt du dich bei Reisen in Brandgebiete

Wer Urlaub in Regionen mit hohem Brandrisiko plant, sollte sich vorab gut vorbereiten. Informiere dich über lokale Warnstufen und Notfallpläne. Aktiviere auf deinem Smartphone den Empfang von Notfallmeldungen. Nutze offizielle Apps oder Webseiten für aktuelle Informationen. Für Griechenland kannst du dich beim Notfalldienst der Regierung anmelden. Bereite eine Notfalltasche vor: Ausweise, Handy samt Ladegerät, Bargeld, Bankkarten, Medikamente und Versicherungspapiere gehören hinein.

Reiseversicherung bewusst auswählen

Buche nur eine Versicherung, die Waldbrand-Risiken explizit abdeckt. Viele Anbieter zahlen nur bei offizieller Reisewarnung. Brichst du deine Reise eigenständig ab, erhältst du meist kein Geld zurück. Das gilt auch bei Einschränkungen vor Ort – etwa wenn du das Hotel nicht verlassen darfst. Achte auf Policen mit Schutz bei Naturkatastrophen oder Reiseunterbrechungen. Nur dann greift die Versicherung bei brandausgelösten Problemen. Lies die Bedingungen genau – nicht jede Versicherung enthält diesen Schutz automatisch.

You may also like