Heftige Böen stoppen Flüge, Bahnverkehr und Parks in Peking
Starke Windböen fegten am Samstag über Peking und Nordchina hinweg und lähmten das öffentliche Leben.
Behörden stornierten hunderte Flüge und stoppten Bahnverbindungen wegen gefährlicher Windbedingungen.
Bis 11:30 Uhr Ortszeit (03:30 GMT) wurden bereits 838 Flüge an den beiden großen Pekinger Flughäfen gestrichen.
Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h – die stärksten seit über 50 Jahren – wurden gemessen.
Die Behörden rechnen mit weiteren Böen über das gesamte Wochenende hinweg.
Aus Sicherheitsgründen wurden Parks, Sehenswürdigkeiten und historische Stätten geschlossen.
Alte Bäume wurden gestützt oder gestutzt, trotzdem stürzten in der Stadt bereits fast 300 um.
Zahlreiche Fahrzeuge wurden beschädigt, doch es wurden keine Verletzten gemeldet.
Staatliche Medien warnten, dass Menschen unter 50 Kilogramm „leicht vom Wind mitgerissen“ werden könnten.
Behörden rufen Bevölkerung zur Vorsicht auf – Millionen bleiben im Haus
Die Stadtverwaltung riet allen 22 Millionen Einwohnern, nur im Notfall das Haus zu verlassen.
Die Bevölkerung hielt sich weitgehend an die Vorgaben, Pekings Straßen blieben ungewöhnlich leer.
Ein Bewohner sagte, der Sturm sei weniger schlimm gewesen, als er zunächst befürchtet hatte.
Auch der öffentliche Verkehr wurde eingeschränkt, inklusive Flughafenzubringer und einiger Schnellzuglinien.
Ein Geschäftsmann aus der Provinz Zhejiang konnte seine Rückreise nicht antreten, da sein Flug gestrichen wurde.
Er berichtete, dass sämtliche Flüge vom Freitagabend und Samstag storniert worden seien.
Er plane nun, seine Heimreise in einigen Tagen neu zu buchen, sobald sich das Wetter beruhigt.
Wetterwarnungen unterstreichen zunehmende Sturmgefahr
Meteorologen führten die extremen Winde auf ein Kaltluftwirbelsystem über der Mongolei zurück.
Solche Systeme bringen im Frühling regelmäßig Sand- und Staubstürme nach China.
Fachleute sehen im Klimawandel einen Grund für die zunehmende Stärke dieser Stürme.
Zum ersten Mal seit zehn Jahren wurde in Peking eine Windwarnung der Stufe Orange ausgegeben.
China misst Windstärken auf einer Skala von 1 bis 17.
An diesem Wochenende erwarteten die Behörden Stärken zwischen Stufe 11 und 13.
Stufe 11 bedeutet schwere Zerstörung, Stufe 12 sogar extreme Schäden.
Die Lage soll sich laut Vorhersagen bis Sonntag allmählich entspannen.