Flammen bedrohen Dörfer und Infrastruktur
Auf Chios kämpfen Feuerwehrleute rund um die Uhr gegen ein gewaltiges Feuer, das sich auf drei aktiven Fronten ausbreitet. Starke Sturmböen verschärfen die Lage erheblich. Die Flammen bedrohen Wohnhäuser und haben bereits 16 Ortschaften zur Evakuierung gezwungen. Olivenhaine, Gewächshäuser und wichtige Versorgungsleitungen wurden zerstört.
Über 100 Feuerwehrkräfte stehen mit 23 Einsatzfahrzeugen, zwei Löschflugzeugen und elf Hubschraubern im Dauereinsatz – darunter auch ein Koordinationshelikopter. Weitere Unterstützung aus Piräus und Thessaloniki befindet sich auf dem Weg. Die Gemeinde Chios bittet dringend um Spenden für Wasser, Lebensmittel und Medikamente. Zudem stellen Hotels Unterkünfte für evakuierte Bewohner bereit.
Mehrere Brandherde entfachen Verdacht auf Brandstiftung
Die Feuerwehr meldete drei Brandherde innerhalb von 90 Minuten – ein ungewöhnlicher Umstand. Die Behörden vermuten vorsätzliche Brandstiftung. Das Ministerium für Klimakrise und Zivilschutz leitete zusammen mit der griechischen Polizei Ermittlungen ein.
Minister Yiannis Kefalogiannis sprach von „kriminellen Handlungen“ und kündigte strenge Strafen an. Niemand dürfe ohne Konsequenzen Menschenleben und Eigentum gefährden. In den vergangenen zwei Tagen zählte Griechenland 110 Feuer, die meisten davon konnten frühzeitig eingedämmt werden. Der Fall auf Chios jedoch sei besorgniserregend, so Kefalogiannis.
Brände in Griechenland nehmen dramatisch zu
Der Brand auf Chios gilt als der bislang schwerwiegendste des Jahres 2025. Griechenland erlebt seit Jahren verheerende Waldbrände. 2021 verbrannten 1.300 Quadratkilometer Land. 2023 stieg die betroffene Fläche auf 1.745 Quadratkilometer – fast das Dreifache des Durchschnitts von 2011 bis 2020, so Zahlen der EU-Waldbrandüberwachung.
2023 wütete zudem einer der größten Waldbrände Europas wochenlang im Norden des Landes und forderte über zwanzig Menschenleben. Griechenland investiert inzwischen in moderne Überwachung mit Drohnen und verstärkte Feuerwehreinheiten. Erst im Mai probte das Land in einem Großmanöver seine neue Strategie zur Brandbekämpfung.