Google präsentiert „Willow“: einen bahnbrechenden Quantenchip

by Silke Mayr
0 comments

Der neue Quantenchip löst Probleme in fünf Minuten, für die Supercomputer Milliarden Jahre bräuchten.


Eine technologische Revolution

Google hat einen neuen Quantenchip vorgestellt. Der Chip „Willow“ löst ein komplexes Problem in nur fünf Minuten.
Aktuelle Supercomputer würden dafür rund 10 Billiarden Jahre benötigen. Laut Google ist „Willow“ der bisher leistungsstärkste Quantenprozessor.

Hartmut Neven leitet das Quantum-AI-Labor bei Google. Er beschreibt „Willow“ als einen entscheidenden Schritt zur Entwicklung eines praktischen Quantencomputers.
Allerdings ist der Chip momentan noch vor allem experimentell. Experten betonen, dass viele Jahre und Milliarden Investitionen nötig sind, bevor ein universell einsetzbarer Quantencomputer Realität wird.


Was ist Quantencomputing?

Quantencomputer arbeiten anders als klassische Computer. Sie nutzen Prinzipien der Quantenphysik zur Problemlösung.
Die Technologie kann viele komplexe Prozesse erheblich beschleunigen. Dazu gehört beispielsweise die Entwicklung neuer Medikamente oder Simulationen zur Energieforschung.

Dennoch bestehen auch Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Quantencomputer bestimmte Verschlüsselungen knacken könnten.
Apple arbeitet bereits daran, seine Systeme „quantensicher“ zu machen, um sensible Daten zu schützen.

Die „Willow“-Technologie stellt einen entscheidenden Fortschritt in der Fehlerkorrektur dar. Normalerweise führen viele Quantenbits (Qubits) zu erhöhten Fehlerquoten. Google hat es geschafft, diesen Effekt durch spezielle Programmierungen zu senken.
Neven vergleicht dies mit der Verwendung von Flugzeugmotoren: Mehr Motoren erhöhen die Zuverlässigkeit.

Die Forschungsergebnisse zu „Willow“ wurden in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature veröffentlicht.

You may also like