Google erweitert KI-Suche – Chancen und Risiken

by Richard Parks
0 comments

Neue KI-Funktion für komplexe Suchanfragen

Google setzt in den USA auf sein KI-Modell Gemini 2.0, um detailliertere Antworten auf komplexe Themen wie Programmierung und Mathematik zu liefern. Die KI-generierten Zusammenfassungen erscheinen prominent über den klassischen Suchergebnissen. Während Google die Nutzerfreundlichkeit betont, befürchten Kritiker negative Auswirkungen auf Webseitenbetreiber.

KI-Modus mit erweiterten Funktionen

Ein neuer „KI-Modus“ soll noch ausführlichere und interaktive Suchergebnisse ermöglichen. Google warnt jedoch vor möglichen Fehlinformationen („Halluzinationen“). Besonders bei sensiblen Bereichen wie Gesundheit und Finanzen sollen strengere Kontrollmechanismen eingesetzt werden.

Sorge um Webseiten-Traffic und Werbeeinnahmen

Online-Verlage kritisieren, dass die KI-Zusammenfassungen dazu führen, dass Nutzer seltener auf externe Links klicken, was die Werbeeinnahmen schmälert. Google hält dagegen, dass die KI-Nutzung zu mehr Suchanfragen und damit auch zu mehr Traffic für Webseiten führt. Dennoch bleibt die Sorge bestehen, dass Google selbst am meisten von dieser Veränderung profitiert.

You may also like