Marktforscher berichten, dass der Rückgang der Verkaufszahlen der Apple Watch für diesen Einbruch verantwortlich ist.
Zum ersten Mal sind die weltweiten Verkäufe von Smartwatches gesunken. Neue Daten zeigen, dass dieser Rückgang vor allem auf die sinkende Beliebtheit des Marktführers Apple zurückzuführen ist.
Das Marktforschungsunternehmen Counterpoint meldet, dass im Jahr 2024 rund 7 % weniger Smartwatches ausgeliefert wurden als im Vorjahr.
Die Zahl der ausgelieferten Apple Watches sank in diesem Zeitraum um 19 %, so Counterpoint.
Ein Hauptgrund für diesen Rückgang sei das Fehlen neuer Funktionen in den aktuellen Apple-Modellen. Außerdem habe Apple das erwartete Premium-Modell Ultra 3 nicht auf den Markt gebracht.
Apple verliert Marktanteile
“Der größte Faktor für den Rückgang war Nordamerika, wo das Fehlen der Ultra 3 und nur minimale Upgrades in der S10-Serie dazu führten, dass Kunden den Kauf aufschoben”, erklärte Anshika Jain, leitende Analystin bei Counterpoint.
Zusätzlich erschwerten Verkaufs- und Importverbote in den USA Ende 2023 und Anfang 2024 die Situation für Apple. Grund für diese Verbote war ein Patentstreit um die Messung des Blutsauerstoffgehalts. Jain zufolge trugen diese Restriktionen zu den schwächeren Verkaufszahlen in der ersten Jahreshälfte 2024 bei.
Im letzten Quartal 2024 hielt Apple noch einen Marktanteil von 22 %, verglichen mit 25 % im Jahr zuvor.
“Wir haben eine Phase erlebt, in der Smartwatches von einer aufregenden Innovation zu einem stabilen Produkt wurden – die Funktionen ändern sich nicht mehr so stark von Jahr zu Jahr”, sagte Leo Gebbie, leitender Analyst bei CCS Insight.
Chinesische Hersteller profitieren vom Trend
Trotz des allgemeinen Rückgangs stiegen die Verkaufszahlen chinesischer Hersteller wie Xiaomi, Huawei und Imoo erheblich.
Der Marktanteil Chinas wuchs von 19 % im letzten Quartal 2023 auf 25 % im Jahr 2024. Erstmals übertraf China damit Indien und Nordamerika bei den Verkaufszahlen.
Ein entscheidender Trend war das wachsende Interesse an Smartwatches für Kinder. Dieser Markt war 2024 der einzige, der wuchs.
Imoo, in China als “Little Genius” bekannt, spezialisiert sich auf Kinder-Smartwatches und steigerte die Auslieferungen um 22 %.
“Eltern machen sich zunehmend Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder und wollen sie jederzeit orten und mit ihnen in Kontakt bleiben”, sagte Balbir Singh von Counterpoint.
Doch Imoo wurde von Xiaomi überholt, das einen Anstieg der Auslieferungen um 135 % verzeichnete.
Xiaomis Smart Band-Fitnessuhren sind deutlich günstiger als Modelle von Apple oder Samsung.
“Apple und Samsung konzentrieren sich darauf, hohe Margen zu erzielen, anstatt in einen Preiskampf einzusteigen”, sagte Gebbie.
“Xiaomi hat es geschafft, besonders in Regionen wie Süd- und Osteuropa erfolgreich zu sein, wo günstige Preise eine große Rolle spielen.”
Ein weiterer Faktor für den globalen Rückgang war Indien. Der Marktanteil fiel dort von 30 % auf 23 %.
Ein Grund dafür war eine „Blase“ bei extrem günstigen indischen Smartwatches, die nun geplatzt sei.
“Viele Kunden waren unzufrieden mit der Qualität der Geräte”, sagte Gebbie.
“Diese Hersteller haben erkannt, dass sie besser beraten sind, langlebigere Produkte zu entwickeln.”
Counterpoint prognostiziert für 2025 eine leichte Erholung des Marktes mit einem Wachstum im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Diese Erholung soll durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz und eine größere Vielfalt an Gesundheitsfunktionen angetrieben werden.