Fusion Nissan Honda gescheitert

by Silke Mayr
0 comments
Fusion Nissan Honda gescheitert: Logos von Nissan, Honda und Mitsubishi vor einem futuristischen Elektroauto.

Geplante Fusion zur Bekämpfung chinesischer Konkurrenz

Fusion Nissan Honda gescheitert:

Die japanischen Autohersteller Honda und Nissan wollten ihre Kräfte bündeln, um besser gegen chinesische Konkurrenten zu bestehen. Nun haben beide Unternehmen bekannt gegeben, dass die Fusionsgespräche beendet sind. Dennoch bleibt die Zusammenarbeit im Bereich Elektrofahrzeuge bestehen.

Strategische Allianz mit Mitsubishi

Zusammen mit Mitsubishi planen Nissan und Honda eine strategische Partnerschaft, um der wachsenden Konkurrenz – insbesondere aus China – zu begegnen. „Die drei Unternehmen werden künftig verstärkt in intelligente und elektrifizierte Fahrzeuge investieren“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Ein Zusammenschluss hätte ein neues Schwergewicht der Automobilindustrie geschaffen, vergleichbar mit Toyota, Volkswagen, General Motors und Ford.

Für Nissan wäre die Fusion eine dringend benötigte Stabilisierung gewesen, nachdem das Unternehmen in den letzten Jahren mit sinkenden Verkaufszahlen und internen Krisen zu kämpfen hatte.

Herausforderungen durch chinesische Konkurrenz – Fusion Nissan Honda gescheitert

Der zunehmende Wettbewerb durch chinesische Hersteller wie BYD setzt die traditionellen Autobauer unter Druck. Nissan kündigte bereits im November überraschend den Abbau tausender Stellen an, um sinkende Verkaufszahlen in China und den USA auszugleichen.

Schon Monate vor den Fusionsgesprächen hatten Nissan und Honda über eine strategische Zusammenarbeit im Elektrofahrzeugsektor nachgedacht. „Die Gespräche begannen, weil wir unsere Fähigkeiten erweitern müssen, um gegen neue Wettbewerber bis 2030 bestehen zu können“, erklärte Honda-CEO Toshihiro Mibe. „Sonst werden wir überrollt.“

Foxconn als möglicher Investor bei Nissan

Parallel dazu könnte der taiwanische Technologiekonzern Foxconn als neuer Investor bei Nissan einsteigen. Foxconn-Vorstandschef Young Liu bestätigte das Interesse an einer Kooperation: „Sollte die Partnerschaft den Kauf von Nissan-Aktien erfordern, werden wir es in Betracht ziehen.“

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, getrieben durch Elektromobilität, technologische Innovationen und den Druck neuer Marktteilnehmer. Nissan und Honda setzen daher auf strategische Allianzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

You may also like