Frankreich macht Ernst: Rauchen an vielen öffentlichen Orten bald verboten

by Jerry Jackson
0 comments

Ab Juli gilt ein landesweites Rauchverbot im Freien

Frankreich führt ab dem 1. Juli ein umfassendes Rauchverbot an zahlreichen öffentlichen Orten ein. Künftig darf an Stränden, in öffentlichen Parks, an Bushaltestellen, Sportplätzen und im Umfeld von Schulen nicht mehr geraucht werden. Gesundheitsministerin Catherine Vautrin begründete den Schritt in einem Interview mit Ouest-France: „Wo Kinder sind, hat Tabak keinen Platz.“

Die Maßnahme, die bereits von einigen Gemeinden umgesetzt wurde, wird nun zur nationalen Regel. Verstöße können mit einem Bußgeld von 135 Euro geahndet werden. Die Kontrolle übernimmt die örtliche Polizei. Wie groß der Nichtraucherbereich rund um Schulen wird, steht noch nicht fest.


Vautrin will kinderfreundliche Zukunft ohne Zigaretten

Die Ministerin verfolgt ein klares Ziel: „Kinder, die 2025 geboren werden, sollen in einer rauchfreien Generation aufwachsen.“ Die persönliche Freiheit werde laut Vautrin nicht eingeschränkt, solange andere nicht gefährdet würden. In der eigenen Wohnung oder an zugelassenen Orten sei Rauchen weiterhin erlaubt.

E-Zigaretten sind vorerst vom Verbot ausgenommen. Trotzdem kündigte die Ministerin auch für diese Produkte neue Beschränkungen an, etwa bei Nikotingehalt und Aromenvielfalt. Prävention sei entscheidend, um vermeidbare Krankheiten zu verringern.


Teil eines größeren nationalen Gesundheitsplans

Das Rauchverbot ist Bestandteil eines langfristigen Anti-Tabak-Plans der Regierung für die Jahre 2023 bis 2027. Ziel ist eine „tabakfreie Generation“ ab dem Jahr 2032. Die Entwicklung bei Jugendlichen ist bereits positiv: 2023 gaben 15,6 Prozent der 17-Jährigen an, zu rauchen – zehn Jahre zuvor waren es noch doppelt so viele.

Laut Ouest-France sterben in Frankreich jährlich rund 75.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Vautrin betonte, dass dieser Trend durch entschlossene Maßnahmen gestoppt werden müsse: „Saubere Luft für Kinder ist wichtiger als das Recht auf eine Zigarette.“

You may also like