Flohmärkte in Niederösterreich: Begeisterung und Nachhaltigkeit im Fokus

by Silke Mayr
0 comments

Flohmärkte ziehen an Sonntagen viele Menschen an. Gebrauchtes findet schnell einen neuen Besitzer. Veranstalter melden hohe Nachfrage.

Flohmärkte profitieren trotz steigender Preise von großem Interesse

Die rund 40 Flohmärkte im Land haben seit der Inflation mehr Besucher. Ein Lokalbesuch zeigt: Der Trend hält an. In Bad Deutsch-Altenburg bringt der Flohmarkt den alten Sportplatz zurück ins Leben. Betreiberin Christa Windholz begann mit fünf Ständen. Heute sind es sonntags 35 Aussteller. Die Saison läuft von Ostern bis November.

Breites Angebot lockt Besucher aus der Region und dem Ausland

Aussteller und Käufer kommen aus Niederösterreich und der Slowakei. Angeboten wird Selbstgemachtes, Eingemachtes sowie Wertvolles und Kurioses. Sonja Slawicek aus Leopoldsdorf fertigt Figuren aus Pfeifenreinigern an. Waltraud Fischer aus Breitstetten kauft spontan, was ihr gefällt. Für Susanne Janer aus Höflein ist der Flohmarkt ein entspannendes Sonntagsvergnügen.

Nachhaltigkeit und soziale Hilfe prägen den Mistelbacher Flohmarkt

Im Garagenpark Mistelbach findet seit vier Jahren jeden Sonntag ein Flohmarkt statt. Der Verein „Hau nix weg“ organisiert ihn. Gebrauchte Ware wird hier wiederverwendet. Verkäufer bieten oft neue Kleidung günstig an. Das Sortiment umfasst Antiquitäten, Schuhe, Comics und mehr. 74 Garagen sind monatlich vermietet. So entfällt das ständige Auf- und Abbauen. Die Waren bleiben vor Wetter geschützt. Erlöse aus Sachspenden helfen bedürftigen Menschen in Mistelbach, sagt Organisator Max Meyr.

You may also like