EZB senkt Zinsen weiter – Wirtschaft und Märkte in Bewegung

by Jerry Jackson
0 comments

Neue Zinssenkung beschlossen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen erneut gesenkt. Der Einlagensatz für Banken fällt um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent. Auch der Leitzins sinkt auf 2,65 Prozent. Diese Entscheidung folgt auf den Rückgang der Inflation, die im Februar auf 2,4 Prozent sank.

Debatte über geldpolitischen Kurs

Ob weitere Zinssenkungen folgen, ist umstritten. EZB-Direktorin Isabel Schnabel zweifelt an der Wirksamkeit der bisherigen Maßnahmen. Während Italiens Notenbankchef Fabio Pinetta für eine weitere Lockerung plädiert, mahnt Bundesbankchef Joachim Nagel zur Zurückhaltung. EZB-Chefin Christine Lagarde betont, dass jede Entscheidung von aktuellen Entwicklungen abhängt.

Märkte reagieren empfindlich

Neue US-Zölle und deutsche Staatsausgaben von 500 Milliarden Euro beeinflussen die Finanzmärkte stark. Der Euro legt zu, Aktienkurse steigen und Anleiherenditen klettern. Besonders Rüstungs- und Bauunternehmen profitieren. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen erreicht mit 2,9 Prozent den höchsten Stand seit Oktober 2023. Trotz dieser Schwankungen hält die EZB an ihrem Inflationsziel von zwei Prozent fest. Weitere Zinssenkungen sind möglich, jedoch mit Bedacht.

You may also like