Neue Leitlinien gegen Sucht, Mobbing und Datenschutzrisiken
Die EU-Kommission hat neue Empfehlungen veröffentlicht, um Kinder auf Plattformen wie Facebook, Instagram & Co. besser zu schützen. Vorgesehen sind:
- Standardmäßig private Profile für Minderjährige
- Deaktivierte Funktionen, die zur exzessiven Nutzung führen
- Verbot von Downloads oder Screenshots ihrer Inhalte durch Dritte
Reaktion auf DSA-Ermittlungen
Hintergrund sind laufende Untersuchungen wegen möglicher Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) – insbesondere gegen Meta. Dessen Algorithmen stehen im Verdacht, süchtig machendes Verhalten bei Kindern zu fördern.
Pilotprojekt zur Altersverifikation
Mit fünf EU-Ländern startet die Kommission ein Projekt für eine Altersverifikations-App, die Altersnachweise ermöglichen soll – datensparsam und benutzerfreundlich. Künftig sollen diese Funktionen auch in die neue EU-Digital-ID (eID) integriert werden.
Ziel: Mehr Schutz bei gleichzeitigem Erhalt der Privatsphäre
Die Maßnahmen zielen darauf ab, jungen Nutzern mehr Sicherheit und Privatsphäre zu bieten – und Plattformen stärker in die Pflicht zu nehmen.